Die Inselregierung erinnert an das Verbot der Durchfahrt durch das vom Waldbrand betroffene Gebiet. Es wurde aber beschlossen, die Abzweigung der Straßen TF-21 (La Orotava) und TF-523 (Subida Los Loros) aufzuheben, um den Zugang zu den Bauernhöfen zu erleichtern.
Die Inselregierung Teneriffas arbeitet laut einer Information von Freitagabend weiter an der Löschung des Waldbrandes, der am 15. August ausgebrochen war. Das Feuer muss noch unter Kontrolle gebracht werden, weshalb es notwendig ist, eine Reihe von Maßnahmen zu ergreifen, um den Zugang zu dem Gebiet aus Sicherheitsgründen zu beschränken und sicherzustellen, dass die Arbeit in dem betroffenen Gebiet nicht behindert wird.
Diese Maßnahmen sind seit Wochen in Kraft, und am Freitagnachmittag wurde im Anschluss an die von den technischen Diensten abgehaltene Koordinierungs- und Bewertungssitzung beschlossen, einige Änderungen an den Beschränkungen und Aktivitäten vorzunehmen, die im Folgenden aufgeführt werden:
Berge
Das Verkehrsverbot in dem vom Brand betroffenen Gebiet in den Gemeinden Fasnia, Güímar, Arafo, Candelaria, El Rosario, Tacoronte, El Sauzal, La Matanza de Acentejo, La Victoria de Acentejo, Santa Úrsula, La Orotava und Los Realejos bleibt bestehen.
Die Verwendung von Feuern im Freien (Lagerfeuer, Freudenfeuer, Lagerfeuer, Grillen, Gaskocher) und pyrotechnischen Vorführungen im Gebiet des Naturparks Corona Forestal der vom Brand betroffenen Gemeinden ist weiterhin verboten.
In den übrigen Gebieten der vom Brand betroffenen Gemeinden ist der Einsatz von Maschinen und Werkzeugen erlaubt, wobei jedoch äußerste Vorsicht geboten ist. Auch das Jagen ist erlaubt.
Straßen
Auf der TF-21 (La Orotava) und der TF-523 (Subida Los Loros) wurden zwei Änderungen an den Abzweigungen vorgenommen, um den Zugang zu den landwirtschaftlichen Betrieben zu erleichtern.
Die Zufahrt zum Teide-Nationalpark bleibt sowohl auf der TF-24 (La Esperanza) als auch auf der TF-21 gesperrt, obwohl die Sperrstelle auf dieser Straße angehoben wurde und sich nun bei km 16+500 in der Nähe von La Caldera befindet, wo eine Schranke errichtet wird, um die Zufahrt zu verhindern.
Auf der Straße TF-523 (Subida Los Loros) wird die Sperrung bis zum Pk. 13+500 zwischen 8.00 und 20.00 Uhr (tagsüber) reichen. Nachts wird die Straße bei PK. 10+100 gesperrt, wo eine Schranke aufgestellt wird, um die Durchfahrt zu verhindern.
Die Zufahrt zum Teide-Nationalpark erfolgt über Vilaflor (TF-21) und Chío (TF-38). Die Schranke befindet sich in Portillo Alto, damit man die Restaurants in der Umgebung erreichen kann.
Camping und Erholungsgebiete
Die folgenden Freizeit- und Campinggebiete sind vorübergehend geschlossen: Chanajiga (Los Realejos), Hoya del Abade (La Victoria), La Caldera (La Orotava), La Laguneta Chica (Santa Úrsula), Las Calderetas (El Sauzal), Las Raíces (El Rosario), Lomo La Jara (Tacoronte), Los Frailes (Arafo) und Ramón El Caminero (La Orotava).
Wanderwege im Teide-Nationalpark.
Die folgenden Wanderwege sind komplett gesperrt: Wanderweg Nr. 1 La Fortaleza, Wanderweg Nr. 2 Arenas Negras, Wanderweg Nr. 8 El Filo, Wanderweg Nr. 14 Alto de Guamaso, Wanderweg Nr. 17 Igueque, Wanderweg Nr. 20 Volcán de Fasnia, Wanderweg Nr. 21 Corral del Niño a La Yegua Blanca, Wanderweg Nr. 25 Recibo Quemado, Wanderweg Nr. 29 Degollada del Cedro, Wanderweg Nr. 34 Montaña Limón, Wanderweg Nr. 36 Alto de La Fortaleza und Wanderweg Nr. 37 Cerrillar-Carnicería.
Der Wanderweg Nr. 4 Siete Cañadas ist teilweise gesperrt: vom Anfang beim Besucherzentrum El Portillo bis zu seinem Kontakt mit dem Wanderweg Nr. 30 Los Valles (Risco de La Papelera), während der Wanderweg Nr. 22 Lomo Hurtado vom Anfang in Kontakt mit dem Wanderweg Nr. 1 La Fortaleza bis zu seinem Kontakt mit dem Wanderweg Nr. 33 Montaña Negra) teilweise gesperrt ist.
Die aktuellen News
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...
-
Fuerteventura: Gleitschirmflieger an der Costa Calma verletzt
(23.11.2023)
Ein aus der Schweiz stammender Mann verletzte sich am Donnerstagnachmittag beim Absturz mit seinem Gleitschirm an der...
-
Teneriffa: Mehr Taxis zu Spitzenzeiten am Süd-Flughafen
(23.11.2023)
Der Flughafen Teneriffa Süd leidet zu Spitzenzeiten unter einem Mangel an Taxis, was zuweilen zu langen Schlangen von...
-
Kanaren: Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung
(22.11.2023)
Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung, der dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) gehört, hat alle...
-
Kanaren: Vorwarnung für Wind auf den Inseln aufgehoben
(22.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Notfälle am heutigen Mittwoch, den 22....