Javier Parrilla
Javier Parrilla | Bild-Quelle: Diario de Tenerife

 


Der Inselrat für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei, Javier Parrilla, erklärte dazu, dass im ersten Halbjahr dieses Jahres 330.168 Kubikmeter Wasser geliefert wurden, 280 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2018 (86.690 Kubikmeter).

Seit August 2019 pumpt Balten entsalztes Wasser aus der Meerwasserentsalzungsanlage Fonsalía zum Lomo del Balo in der Gemeinde Guía de Isora, wodurch die Verwendung des Mineralwassers aus den Niágara- und Tágara-Stollen entlastet werden kann.

„Nach einem Einsatz im März 2020 konnten wir damit beginnen, qualitativ hochwertiges Wasser in viel größerer Menge nach Trevejos in Vilaflor de Chasna umzuleiten“, erklärte Parrilla und erinnerte daran, dass dieses Becken „im Jahr 2020 auch eine Maßnahme zur Reinigung seiner Böden erforderte, da es aufgrund der Qualität des zuvor gelieferten Wassers einen besorgniserregenden Salzgehalt aufwies“.

In diesem Zusammenhang wies Parrilla darauf hin, dass die Erhöhung der Wassermenge zu einer Vergrößerung der Anbaufläche in dem Gebiet geführt hat, insbesondere bei Kartoffeln.

Zugleich wurde daran erinnert, dass Teneriffa laut der von der Regionalregierung veröffentlichten Kanarischen Erntekarte 2021 seine landwirtschaftliche Fläche um mehr als 1.000 Hektar vergrößert und seine nicht bewirtschaftete Fläche um 2.700 Hektar verringert hat.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.info veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen, nach Daten auswählen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.