Bild-Quelle: Gobierno de Canarias
Klassische Musik steht im Mittelpunkt des Kulturprogramms, das die Casa de los Coroneles für den Monat November vorbereitet hat. …
► Programme in La Casa de los Coroneles
Sie findet am kommenden Samstag, den 5. November, um 12.30 Uhr im Hauptgebäude von Raíz del Pueblo statt und wird von Héctor González und Jorge Rubiales in einem Konzert für zwei Lauten und mit Stücken von Vivaldi, Gaultier und Telemann gestaltet.
Der Monat wird mit einer Vielzahl von Konzerten, Theater- und Kinderworkshops sowie mehreren Vorführungen der Filmoteca Canaria fortgesetzt, darunter der Filmklassiker „Nosferatu“, der sein hundertjähriges Jubiläum feiert.
Wie üblich sind alle diese Aktivitäten kostenlos, allerdings ist eine vorherige Anmeldung auf der Website der Casa de los Coroneles erforderlich.
Die Regierung der Kanarischen Inseln, die Eigentümerin dieses Gebäudes ist, wollte trotz der Bauarbeiten, die sie jetzt in diesem Gebäude durchführt, ihre Programmaktivitäten fortsetzen, weshalb ihr gesamtes Kulturprogramm im benachbarten Raíz del Pueblo stattfindet.
Das Programm wird am Donnerstag, den 10. November, um 19.00 Uhr mit der ersten Vorführung eines neuen Zyklus fortgesetzt, der von der Filmoteca Canaria unter dem Titel „Documentar la vida“ organisiert wird und die neuesten Dokumentarfilme umfasst. Der erste Film wird „Arica“ (2022) sein, in dem die Zuschauer erfahren, wie die illegale Ablagerung von Giftmüll diese chilenische Stadt zerstört.
Zwei Tage später, am Samstag, den 12. November, findet ein weiteres Konzert statt, diesmal mit Álvaro Iglesias, der den Saal mit volkstümlicher und traditioneller galicischer Musik erfüllen wird. Er präsentiert „Contrabaixogalego“, bei dem er ab 20.00 Uhr Themen großer Komponisten und eigene Kreationen vorträgt.
Am Donnerstag, den 17. November, wird der Dokumentarfilm „Fe y libertad, un amor de clausura“ (2021) gezeigt, der die Geschichte eines Nonnenpaares erzählt, das sich ineinander verliebt und beschließt, das Kloster zu verlassen.
Am Mittwoch, den 23. November, findet um 19.00 Uhr eine ganz besondere Aufführung zum St. Cecilia-Tag statt, bei der die Schüler der Escuela Insular de Música de Fuerteventura ihre in diesen Monaten erworbenen Fortschritte in ihren verschiedenen Spezialgebieten präsentieren werden.
Am darauffolgenden Donnerstag, dem 24. November, wird der Dokumentarfilm „Curvy crew“ (2021) gezeigt, der die Besteigung des Kilimandscharo durch eine Gruppe von Frauen mit „nicht normgerechten“ Körpern zeigt, mit dem Ziel, das Bewusstsein für Fettphobie zu schärfen. Die Veranstaltung findet um 19.00 Uhr statt.
Für die kleinen Zuschauer gibt es am Samstag, den 26. November, ab 11.30 Uhr einen sehr attraktiven Termin, wenn das Stück „Arminda y el ataque del corsario“ vom 2RC Teatro aufgeführt wird. Es handelt sich um ein Puppenspiel, das auf lehrreiche Weise den Schlüssel zum Verständnis der Eroberung der Kanarischen Inseln im 14. Jahrhundert vermitteln soll. Um 12.30 Uhr findet der Kinderworkshop „Titireando“ statt, in dem die Kleinen auf einfache Weise eine Marionette bauen. Später werden sie ermutigt, damit zu experimentieren und zu improvisieren.
Die letzte Veranstaltung des Monats ist für die Liebhaber des klassischen Kinos bestimmt. Am Dienstag, den 29. November, um 20.00 Uhr feiert die Filmoteca den 100. Jahrestag von „Nosferatu“, der ersten Verfilmung von „Dracula“ unter der Regie von Friedrich Wilhelm Murnau im Jahr 1922, mit der Vorführung dieser Ikone des Stumm- und Horrorfilms. Der Film wird von Pablo Díaz am Flügel und mit Synthesizern musikalisch untermalt. Zum Abschluss findet ein Filmforum statt, in dem die Bedeutung dieses Films und sein späterer Einfluss auf die Geschichte des Kinos diskutiert werden.
Die aktuellsten News
- Gran Canaria: Hitzewarnung der Regierung für die Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Donnerstag, dem 30.03.2023
- Kanaren: Warnung vor Gesundheitsrisiken durch Hitze
- Kanaren: Bananenanbau als Maßstab für die Nachhaltigkeit
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 29.03.2023
- Kanaren: Gesundheitsbehörde warnt vor Calima
- Gran Canaria: Warnung wegen Waldbrandgefahr
- Teneriffa: Sonnenaufgang über der Insel Gran Canaria
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 28.03.2023
- Gran Canaria: Astrotourismus mit einer Sternbeobachtung
- Teneriffa: Mit einem Blick auf die Insel Gran Canaria
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 27.03.2023
- Promotion: Leben und Arbeiten auf Teneriffa
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 26.03.2023
- Kanaren: Am Sonntag wird die Uhr auf Sommerzeit gestellt
- Teneriffa: Leichter Calima-Schleier in den Bergen
- Promotion: All on 4/6-Implantologie in verkürzter Zeit