Von links nach rechts: Esther Domínguez, Ricardo Torres, Eduardo Mas und Silvia Segarra | Bild-Quelle: ALDI
Die kanarische Banane ist eines der typischsten Produkte der Inseln, und ihr Anbau gilt als einer der nachhaltigsten. Aus diesem Grund hat ALDI am gestrigen Dienstag eine Initiative auf einer Bananenfarm in La Orotava (Teneriffa) vorgestellt, mit der das Unternehmen die Arbeit der kanarischen Erzeuger im Hinblick auf Nachhaltigkeit und gute Praktiken im Bananenanbau auf den Kanarischen Inseln hervorheben möchte.
weiterlesen ► Bananenanbau als Maßstab für die Nachhaltigkeit
Diese Aktion ist Teil des Nachhaltigkeitsplans 2023 von ALDI, einer Initiative, die sich auf Grundnahrungsmittel konzentriert, die für das tägliche Leben notwendig sind, und darauf, wie die Anwendung nachhaltiger Praktiken deren Anbaumethoden und Produktionsprozesse beeinflusst.
La Fast, der ALDI-Lieferant von Plátano de Canarias auf dem Archipel, und ASPROCAN, die Verwaltungsstelle der IGP Plátano de Canarias (die einzige Banane, die mit dem Gütesiegel der europäischen geschützten geografischen Angabe ausgezeichnet ist), analysierten die Aktionslinien, die zur Sicherung der Nachhaltigkeit des Bananenanbaus in der Region angewandt werden.
Investitionen in effizientere Bewässerungssysteme, ein Engagement in der Pflege, um die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Schädlingsbefall zu machen, und eine Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln auf ein Minimum zugunsten anderer, natürlicherer und umweltfreundlicherer Präventionsmethoden sind nur einige Beispiele für die Maßnahmen, die der kanarische Bananensektor durchführt, um sich an die neue Umweltrealität anzupassen.
Das einzige landwirtschaftliche Produkt mit zertifiziertem CO2-Fußabdruck
Ricardo Torres, Geschäftsführer von La Fast, dem einzigen ALDI-Lieferanten für kanarische Bananen auf den Inseln, erklärte, dass die kanarischen Bananen seit 2013 das einzige landwirtschaftliche Erzeugnis in Spanien sei, das über eine Zertifizierung des CO2-Fußabdrucks verfüge, die nicht nur die Produktion, sondern auch den Vertrieb und die Vermarktung auf dem Festland einschließe. „Dank ihrer umweltfreundlichen Produktion verursacht die kanarische Banane einen CO2-Ausstoß von 120,71 Gramm pro Kilogramm, ein Wert, der weit unter dem anderer Kulturpflanzen liegt“, fügte er hinzu.
Esther Domínguez, Leiterin der technischen Abteilung von ASPROCAN, dem Verwaltungsorgan der IGP Plátano de Canarias, betonte ihrerseits, dass die kanarische Banane unter Einhaltung der höchsten Qualitäts- und Umweltstandards angebaut werde und die Einhaltung der strengsten von der Europäischen Union festgelegten Arbeits- und Sozialbedingungen garantiere. Darüber hinaus sei ihre Produktion sehr wertvoll für die Erhaltung der Landschaft auf dem Archipel und für den Schutz der einheimischen Flora und Fauna.
ALDI, ein Unternehmen mit Engagement für Umwelt und Gesellschaft
Im Rahmen seines Nachhaltigkeitsplans 2023 setzt ALDI sein Engagement für Umwelt und Gesellschaft fort, indem es eine Reihe von Initiativen zur Förderung der Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln vorantreibt. Ziel sei es laut einer Presseinformation des Unternehmens, das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie wichtig ein verantwortungsvoller und bewusster Umgang mit Lebensmitteln für die Verbraucher ist, und gleichzeitig die Maßnahmen aufzuzeigen, die das Unternehmen tagtäglich dazu durchführe.
„Wir bei ALDI sind davon überzeugt, dass wir als Unternehmen des Einzelhandels einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Auswirkungen des Klimawandels leisten müssen“, so Eduardo Mas, Direktor für Qualität und CSR bei ALDI Spanien, anlässlich der Veranstaltung. „In diesem Sinne achten wir besonders darauf, dass die Anbausysteme bestimmter Lebensmittel – wie zum Beispiel der Bananen von den Kanarischen Inseln – nachhaltiger und umweltfreundlicher gestaltet werden“, betonte er.
In seiner Rede erklärte Mas auch, dass die Beziehung zu den Lieferanten einer der Schlüssel zur Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens sei. „Wir bauen vertrauensvolle Beziehungen zu nationalen Lieferanten auf, die die Nachhaltigkeitsstandards einhalten und mit denen wir die gleiche Vision von Produktqualität und Sorgfalt im Anbau- und Produktionsprozess teilen, sodass sie die Umwelt respektieren.“
ALDI arbeitet nur mit La Fast als Lieferant von kanarischen Bananen auf dem Archipel zusammen, eine Genossenschaft, die sich für ein nachhaltiges Produkt mit geringem CO2-Ausstoß einsetzt. In diesem Sinne verfügen alle von ALDI vermarkteten kanarischen Bananen über das Global GAP-Zertifikat für gute landwirtschaftliche Praxis, das die Lebensmittelsicherheit, die Achtung der Artenvielfalt und die integrierte Bewirtschaftung des Anbaus bescheinigt, sowie über Zertifikate wie ISO 22000:2005 und ISO 14001:2005. Darüber hinaus sind etwa 25 Prozent der kanarischen Bananen, die das Unternehmen in seinen Filialen verkauft, aus biologischem Anbau, was eine Produktion ohne Pestizide, Herbizide und umweltschädliche Düngemittel garantiert.
Die aktuellen News
-
Kanaren: Vorwarnung wegen starken Regens und Unwettern
(30.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln erklärte über die Generaldirektion für Notfälle ab dem heutigen Donnerstag um...
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...
-
Fuerteventura: Gleitschirmflieger an der Costa Calma verletzt
(23.11.2023)
Ein aus der Schweiz stammender Mann verletzte sich am Donnerstagnachmittag beim Absturz mit seinem Gleitschirm an der...
-
Teneriffa: Mehr Taxis zu Spitzenzeiten am Süd-Flughafen
(23.11.2023)
Der Flughafen Teneriffa Süd leidet zu Spitzenzeiten unter einem Mangel an Taxis, was zuweilen zu langen Schlangen von...
-
Kanaren: Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung
(22.11.2023)
Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung, der dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) gehört, hat alle...