Der Kandidat der nationalistischen Coalición Canaria (CC) für das Europäische Parlament, Carlos Alonso, befürwortet nach Medienberichten die Einführung von steuerlichen Maßnahmen für neue Einwohner, die sich auf dem Archipel niederlassen wollen, wie z.B. die Zahlung einer Steuer, um den Auswirkungen des Bevölkerungswachstums auf den Inseln entgegenzuwirken.
Carlos Alonso sprach sich in der vergangenen Woche gegenüber Canarias Radio dafür aus, diese Debatte zu führen, insbesondere angesichts des Aufrufs zu einer Demonstration am 20. April unter dem Motto „Canarias tiene un límite“ (Die Kanarischen Inseln haben eine Grenze), bei der eine Änderung des Wirtschafts- und Entwicklungsmodells gefordert wird, um das Wachstum des Tourismus zu bremsen.
Alonso ist der Ansicht, dass diese Protestaktion, zu der bereits auf fünf Inseln aufgerufen wurde, vor allem mit dem Gefühl der „Überlastung“ zusammenhänge, unter dem mehrere Inseln infolge des Bevölkerungswachstums zu leiden hätten und das zu Problemen mit Warteschlangen auf den Straßen, der Wiederverwendung von Wasser oder Wohnungen führe.
Dabei machte er allerdings nicht deutlich, dass es sich hier um eine Kritik an der derzeitigen Tourismuspolitik handelt, die seine Partei maßgeblich mitzuverantworten hat.
Der Kandidat der Nationalisten wollte darauf hinweisen, dass die Bevölkerung der Kanarischen Inseln in den letzten 25 Jahren um mehr als eine halbe Million Einwohner zugenommen habe, ein Anstieg, der besonders auf Inseln wie Fuerteventura und Teneriffa zu spüren sei, weshalb seiner Meinung nach Maßnahmen ergriffen werden müssten, um dieses Wachstum zu begrenzen.
Alfonso befürwortet steuerliche Maßnahmen, wie zum Beispiel eine Touristensteuer, um die Auswirkungen der Besucher auf die Umwelt des Archipels zu kompensieren, aber auch eine Steuer auf die Neuansiedlung auf den Inseln, die ebenfalls „eine Auswirkung, einen ökologischen Fußabdruck, eine Nachfrage nach neuen Einrichtungen, Wohnungen, Gesundheit, Bildung und Infrastruktur“ habe.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 18.01.2025 (18.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 17.01.2025 (17.01.2025)
- Kanaren: Teilnahme an der Tourismusmesse Fitur angekündigt (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 16.01.2025 (16.01.2025)
- Teneriffa: Werner Hübner in Los Realejos vermisst (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: Rat der Gesundheitsbehörde bei Calima (15.01.2025)
- Kanaren: Bekämpfung der Trypanosomose bei Kamelen (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 15.01.2025 (15.01.2025)
- Teneriffa: Vier Teide-Wanderwege wieder freigegeben (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 14.01.2025 (14.01.2025)
- Kanaren: Vorwarnung wegen Küstengefahren aufrecht erhalten (13.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 13.01.2025 (13.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 11.01.2025 (11.01.2025)
- Teneriffa: Kauf symbolischer Gebäude in Puerto de la Cruz (11.01.2025)
- Facebook – Seite weiterhin ohne Begründung gesperrt (20.10.2024)