Bild-Quelle: Screenshot vom Vorstellungsvideo auf YouTube
Die Newport-Gruppe und die Hotelgesellschaft Lopesan planen den Bau der Dreamland Studios in Telde (Gran Canaria), die zum „größten audiovisuellen und technologischen Zentrum Südeuropas“ werden sollen.
weiterlesen ► Newport und Lopesan planen Dreamland Studios
In einer am heutigen Dienstag veröffentlichten Erklärung informieren die Projektträger, dass die Dreamland Canarias-Studios über eine 6.000 Quadratmeter große Filmkulisse, „die größte von Europa“, eine 2.500 Quadratmeter große Hilfskulisse und einen 1.600 Quadratmeter großen Wassertank für den Dreh von „komplexen Szenen auf hoher See oder in der Tiefsee“ verfügen sollen.
Darüber hinaus soll der Komplex über 5.000 Quadratmeter Fläche für die Herstellung von Kulissen, Requisiten und Kostümen sowie ein 3.500 Quadratmeter großes Gebäude für die Produktion und Postproduktion in zwei Dimensionen, 3D und Spezialeffekte mit einem Projektionsraum verfügen, in dem das Endergebnis der Arbeit überprüft werden kann.
Der Raum soll auch ein Forschungs- und Entwicklungslabor, einen technologischen Freizeitthemenpark mit immersiven Erfahrungen und ein multidisziplinäres Amphitheater beherbergen.
Dreamland Studios, das sich ebenfalls auf Fuerteventura niederlassen möchte, will nicht nur Filmaufnahmen machen, sondern auch ein Raum werden, in dem Werke der virtuellen und erweiterten Realität sowie Videospiele, darunter auch Triple-A-Spiele, geschaffen und Werkzeuge der künstlichen Intelligenz eingesetzt werden.
„Als Partner werden die Dreamland Studios Canarias über den Supercomputer Alisios verfügen, einen Computer, der ein qualitativ hochwertiges Rendering für die Filme bieten wird und der mit seiner Leistung Berechnungen auf dem Niveau der Bedürfnisse dieser Branche ermöglichen wird“, so die Veranstalter.
Für den Themenpark sind Virtual-Reality-Systeme vorgesehen, die den Besuchern Erlebnisse wie einen Spaziergang durch die Tilos de Moya (Gran Canaria), einen Gleitschirmflug vom Teide (Teneriffa) oder einen Fallschirmsprung über den Roque Nublo (Gran Canaria) ermöglichen.
Newport und Lopesan weisen darauf hin, dass in den letzten zehn Jahren auf den Kanarischen Inseln mehr als 164 große Filmdrehs stattgefunden haben, die auf den Inseln Investitionen in Höhe von 224 Millionen Euro hinterlassen haben, wobei 15.300 Personen eingestellt wurden.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 18.01.2025 (18.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 17.01.2025 (17.01.2025)
- Kanaren: Teilnahme an der Tourismusmesse Fitur angekündigt (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 16.01.2025 (16.01.2025)
- Teneriffa: Werner Hübner in Los Realejos vermisst (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: Rat der Gesundheitsbehörde bei Calima (15.01.2025)
- Kanaren: Bekämpfung der Trypanosomose bei Kamelen (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 15.01.2025 (15.01.2025)
- Teneriffa: Vier Teide-Wanderwege wieder freigegeben (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 14.01.2025 (14.01.2025)
- Kanaren: Vorwarnung wegen Küstengefahren aufrecht erhalten (13.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 13.01.2025 (13.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 11.01.2025 (11.01.2025)
- Teneriffa: Kauf symbolischer Gebäude in Puerto de la Cruz (11.01.2025)
- Facebook – Seite weiterhin ohne Begründung gesperrt (20.10.2024)