Meldungen und Kurznachrichten am Mittwoch, dem 12.04.2023:
- Kanaren: Ärzte kündigen unbefristeten Streik ab 8. Mai an.
- Spanien: Pilotprojekt zur Erprobung der Vier-Tage-Arbeitswoche.
- Kanaren: Der Wind kann sich am Mittwochnachmittag noch verstärken.
- Gran Canaria: Brand nördlich von Fataga unter Kontrolle.
News lesen ► Tages-Ticker am Mittwoch, dem 12.04.2023
Kanaren: Ärzte kündigen unbefristeten Streik ab 8. Mai an
Die Berufsgewerkschaft der Ärzte auf den Kanarischen Inseln hat für den 8. Mai einen unbefristeten Streik im kanarischen Gesundheitsdienst (SCS) angekündigt, zu dem sie ihre 6.000 Berufsangehörigen aufruft. Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC hält sie die Verhandlungen, die sie seit einem Jahr mit dem Gesundheitsdienst geführt werden, um Verbesserungen bei der Arbeit und der Bezahlung der Ärzte zu erreichen, für erschöpft.
Auch die kollektive Versammlung 7Islands hat am gestrigen Dienstag in einer Erklärung angekündigt, dass sie bereit sei, aus demselben Grund zu mobilisieren, da sie die Geduld verloren hätte, da die Verwaltung sich nicht zu einem Lohn- und Arbeitsabkommen verpflichte. Die Verwaltung sei nicht bereit, ihre Forderungen zu akzeptieren, die auf vor Jahren unterzeichneten und nicht erfüllten Vereinbarungen beruhten.
Spanien: Pilotprojekt zur Erprobung der Vier-Tage-Arbeitswoche
In der Stadt Valencia wird nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC ein Pilotprojekt durchgeführt, bei dem einen Monat lang untersucht werden soll, wie die Vier-Tage-Woche funktioniert. Dabei werden die Beschäftigten 32 Stunden arbeiten und von Samstag bis Montag ruhen.
Im Rahmen des Programms soll analysiert werden, wie sich diese Arbeitszeitverkürzung auf Aspekte wie Gesundheit und Soziales, den Klimanotstand und die Wirtschaft auswirken wird.
Die Ergebnisse des Projekts werden im Juli vorgestellt und könnten als Beispiel für andere Gemeinden dienen.
Kanaren: Der Wind kann sich am Mittwochnachmittag noch verstärken
Für die Inseln der westlichen Provinz und Gran Canaria gelten weiterhin Wind- und Küstenwarnungen.
Die Mittagstemperaturen sind eher für den Juli als für den April typisch, mit Höchsttemperaturen von über 30 Grad.
Am frühen Morgen und am Vormittag wurden nach einer Meldung des kanarischen Fernsehsenders RTVC in San Sebastián de La Gomera 102 km/h, in Teguise auf Lanzarote 87 km/h, in Tijarafe auf La Palma 82 km/h, in Tefía auf Fuerteventura 72 km/h, in Izaña auf Teneriffa 69 km/h, in Malpaso auf El Hierro 64 km/h, in Maspalomas auf Gran Canaria 62 km/h und in La Graciosa 46 km/h erreicht.
Die Vorhersage besagt, dass sich der Wind heute Nachmittag verstärken könnte und die bisher geltenden Warnungen bis Donnerstag verlängert werden könnten. Auf See wird der Nordostwind der Stärke 6 bis 7, der Seegang bis zu starkem Seegang und die Dünung aus Nordwesten von 1 bis 2 Metern Höhe anhalten.
Gran Canaria: Brand nördlich von Fataga unter Kontrolle
Nach Meldung der Inselregierung Gran Canarias konnte der Brand nördlich von Fataga gegen Abend unter Kontrolle gebracht werden.
Etwa 2.000 m² Fläche sind betroffen. Die Häuser im Umkreis wurden vorsorglich evakuiert. Löschfahrzeuge und Hubschrauber waren im Einsatz.
Bild-Quelle: Twitter @GranCanariaCab
Die aktuellen News
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...
-
Fuerteventura: Gleitschirmflieger an der Costa Calma verletzt
(23.11.2023)
Ein aus der Schweiz stammender Mann verletzte sich am Donnerstagnachmittag beim Absturz mit seinem Gleitschirm an der...
-
Teneriffa: Mehr Taxis zu Spitzenzeiten am Süd-Flughafen
(23.11.2023)
Der Flughafen Teneriffa Süd leidet zu Spitzenzeiten unter einem Mangel an Taxis, was zuweilen zu langen Schlangen von...
-
Kanaren: Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung
(22.11.2023)
Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung, der dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) gehört, hat alle...
-
Kanaren: Vorwarnung für Wind auf den Inseln aufgehoben
(22.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Notfälle am heutigen Mittwoch, den 22....