Meldungen und Kurznachrichten am Montag, dem 13.02.2023:
- Gran Canaria: Rettungshubschrauber am Sonntag für Wandrerin.
- Gran Canaria: 131 Migranten von drei Booten gerettet.
- Kanaren: Starker Calima auf den östlichen Inseln.
- Lanzarote: Ungebührliches Verhalten von Minderjährigen in Bussen
- Kanararen: Empfehlung der Gesundheitsbehörde aufgrund des Calima.
weiterlesen ► Tages-Ticker am Montag, dem 13.02.2023
Gran Canaria: Rettungshubschrauber am Sonntag für Wandrerin
Nach einer Meldung des kanarischen Notdienstes stürzte am Sonntagnachmittag gege 16.30 Uhr eine 59-jährige Frau beim Wandern im Barranquillo Motor Grande in der Gemeinde Mogán und verletzte sich.
Ein Rettungshubschrauber lokalisierte die verletzte Frau und evakuierten sie in Zusammenarbeit mit Feuerwehrleuten und Angehörigen des Zivilschutzes zum Aeródromo del Berriel. Dort wartete ein Rettungswagen auf sie, dessen Mitarbeiter ihr halfen und sie in die Clínica Roca brachten.
Gran Canaria: 131 Migranten von drei Booten gerettet
Nach Meldung des kanarischen Notdienstes nahm die Seenotrettung am gestrigen Sonntag 131 Personen aus drei Booten auf und brachte sie in den Hafen von Arguineguín.
Nach der medizinischen Untersuchung wurden fünf Personen – eine in mittelschwerem und vier in leichtem Zustand – ins Krankenhaus überführt.
Kanaren: Starker Calima auf den östlichen Inseln
Der spanische Wetterdienst Aemet auf den Kanarischen Inseln weist am Montagmorgen darauf hin, dass es heute starken Calima-Dunst in der östlichen Provinz geben wird, von dem auch Teneriffa in geringem Maße betroffen sein kann. Dazu kommen hohe Wolken.
Die Temperaturen können leicht ansteigen. Trotzdem ist mit schwachem Frost in den hohen Gipfeln Teneriffas und La Palmas zu rechnen.
Bild-Quelle: Twitter @AEMET_Canarias
Lanzarote: Ungebührliches Verhalten von Minderjährigen in Bussen
Die Gewerkschaft Comisiones Obreras fordern laut eines Berichts des kanarischen Fernsehsenders RTVC die Einstellung von Kontrolleuren, um das Fehlverhalten von Minderjährigen in Bussen zu verhindern.
Die letzte Auseinandersetzung fand demnach auf der Strecke zwischen La Santa und Arrecife statt. Die Fahrer hätten erklärt, dass sie an der Grenze des Erträglichen seien, wenn geschrien und skandiert werde.
Außerdem gäbe es Verschmutzungen in mehreren Buslinien.
Kanararen: Empfehlung der Gesundheitsbehörde aufgrund des Calima
Die kanarische Gesundheitsbehörde empfiehlt den empfindlichsten Menschen, bei Vorhandensein von Calima Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:
– viel Flüssigkeit zu sich nehmen
– längere Aufenthalte an der Außenluft vermeiden
– Fenster geschlossen halten
– körperliche Anstrengung im Freien vermeiden
Die aktuellsten News
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, dem 31.03.2023
- Gran Canaria: Hitzewarnung der Regierung für die Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Donnerstag, dem 30.03.2023
- Kanaren: Warnung vor Gesundheitsrisiken durch Hitze
- Kanaren: Bananenanbau als Maßstab für die Nachhaltigkeit
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 29.03.2023
- Kanaren: Gesundheitsbehörde warnt vor Calima
- Gran Canaria: Warnung wegen Waldbrandgefahr
- Teneriffa: Sonnenaufgang über der Insel Gran Canaria
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 28.03.2023
- Gran Canaria: Astrotourismus mit einer Sternbeobachtung
- Teneriffa: Mit einem Blick auf die Insel Gran Canaria
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 27.03.2023
- Promotion: Leben und Arbeiten auf Teneriffa
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 26.03.2023
- Kanaren: Am Sonntag wird die Uhr auf Sommerzeit gestellt
- Teneriffa: Leichter Calima-Schleier in den Bergen
- Promotion: All on 4/6-Implantologie in verkürzter Zeit