Meldungen und Kurznachrichten am Samstag:
- Spanien: Auf den Kanaren 113 Personen wegen Covid im Krankenhaus.
- Kanaren: Die Fischer kritisieren die maritimen Raumordnungspläne.
- Teneriffa: Konzentration von Quallen an Stränden von Santa Cruz.
weiterlesen ► Tages-Ticker am Samstag, dem 04.03.2023
Spanien: Auf den Kanaren 113 Personen wegen Covid im Krankenhaus
Die Krankenhäuser auf den Kanarischen Inseln haben in dieser Woche insgesamt 113 Personen wegen Covid-19 aufgenommen, genauso viele wie in der vergangenen Woche, mit fünf weiteren Patienten auf der Intensivstation – insgesamt zehn – und drei weiteren Todesfällen, so die Daten des spanischen Gesundheitsministeriums.
In Spanien ist die Zahl der Krankenhauseinweisungen in der letzten Woche um 3,2 Prozent zurückgegangen, ebenso wie die Zahl der Patienten auf der Intensivstation, die im Vergleich zum vergangenen Freitag um 11,5 Prozent gesunken ist. Es wurden insgesamt 55 Todesfälle gemeldet.
Das spanische Gesundheitsministerium teilte am gestrigen Freitag mit, dass sich derzeit 1.827 Personen mit Covid in Spanien in Krankenhäusern befinden und 84 auf der Intensivstation aufgenommen wurden, elf weniger als am Freitag zuvor.
Kanaren: Die Fischer kritisieren die maritimen Raumordnungspläne
Der Regionalverband der Fischerzunft der Kanarischen Inseln (FRCPC) hat sich nach Pressemeldungen gegen die maritimen Raumordnungspläne ausgesprochen, in denen die Gebiete mit hohem Potenzial für die Errichtung von Offshore-Windparks festgelegt sind. Sie würden den Fischereisektor der Kanarischen Inseln und die Erhaltung der Meeresumwelt der Inseln beeinträchtigen.
Der Sprecher der FRCPC, David Pavón, sagte in einer Erklärung, dass „wir seit Monaten vor der Gefahr gewarnt haben, die der Entwurf des Dokuments für den Sektor und die Meeresressourcen darstellte. Aber im endgültigen Dokument wurden diese Warnungen nicht beachtet, ebenso wenig wie das Wissen, das die kanarischen handwerklichen Fischer über ihre Umwelt haben“.
Die Fischer bedauern, dass das Ministerium den Sektor bei der Ausarbeitung des Dokuments nicht berücksichtigt habe, der weder konsultiert noch angehört worden sei, und sie prangern an, dass diese Planung außerdem mit den vorrangigen Nutzungsbereichen zum Schutz der biologischen Vielfalt und der Meeresschutzgebiete kollidiere.
Teneriffa: Konzentration von Quallen an Stränden von Santa Cruz
Wie das Centro de Coordinación Operativa Municipal (Cecopal) am Samstagnachmittag informiert, wurde rote Flagge am Strand Las Gaviotas wegen der starken Präsenz von Wasservögeln und Qualle und die gelbe Flagge am Strand Las Teresitas aus dem gleichen Grund gehisst, obwohl sie am letzteren Strand weniger dicht ist.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 17.01.2025 (17.01.2025)
- Kanaren: Teilnahme an der Tourismusmesse Fitur angekündigt (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 16.01.2025 (16.01.2025)
- Teneriffa: Werner Hübner in Los Realejos vermisst (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: Rat der Gesundheitsbehörde bei Calima (15.01.2025)
- Kanaren: Bekämpfung der Trypanosomose bei Kamelen (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 15.01.2025 (15.01.2025)
- Teneriffa: Vier Teide-Wanderwege wieder freigegeben (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 14.01.2025 (14.01.2025)
- Kanaren: Vorwarnung wegen Küstengefahren aufrecht erhalten (13.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 13.01.2025 (13.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 11.01.2025 (11.01.2025)
- Teneriffa: Kauf symbolischer Gebäude in Puerto de la Cruz (11.01.2025)
- Teneriffa: Sonnenaufgang am Freitagmorgen auf dem Teide (10.01.2025)
- Facebook – Seite weiterhin ohne Begründung gesperrt (20.10.2024)