Meldungen und Kurznachrichten am Sonntag, dem 12.03.2023:
- La Palma: SO2-Emissionen des Vulkans gehen deutlich zurück.
- Teneriffa: Zahlreiche Meerestiere an Stränden von Santa Cruz.
- Teneriffa: Schwerverletzter nach Sturz zwischen die Prismen vor der Küste.
- Gran Canaria: Mehr Anbauflächen für Mandeln zur Deckung der Nachfrage.
- Kanaren: Mehrere Rettungseinsätze am heutigen Sonntag.
weiterlesen ► Tages-Ticker am Sonntag, dem 12.03.2023
La Palma: SO2-Emissionen des Vulkans gehen deutlich zurück
Das Vulkanologische Institut der Kanarischen Inseln (Involcan) hat einen deutlichen Rückgang des Ausstoßes von Schwefeldioxid (SO2) in die Atmosphäre durch den Vulkan von La Palma, den Tajogait, während seiner Nacheruptionsphase festgestellt: von mehr als 100.000 Tonnen pro Tag auf nur noch drei Tonnen pro Tag.
Dazu erklärt Involcan, dass das Netz zur Kontrolle und Überwachung der Luftqualität der Kanarischen Regierung über Messstationen in El Paso und Las Manchas verfügt, die kontinuierlich die SO2-Immissionswerte aufzeichnen. Die erzielten Ergebnisse zeigen, dass die meisten Werte unter 40 Mikrogramm pro Kubikmeter liegen.
Diese Immissionswerte liegen weit unter dem stündlichen SO2-Grenzwert (350 Mikrogramm pro Kubikmeter), der zum Schutz der menschlichen Gesundheit gemäß den in der geltenden Gesetzgebung festgelegten Kriterien für den Luftqualitätsindex (AQI) gilt.
Teneriffa: Zahlreiche Meerestiere an Stränden von Santa Cruz
Das Städtische Koordinationszentrum für Operationen (Cecopal) von Santa Cruz de Tenerife meldete am gestrigen Samstag das Auftreten einer „signifikanten“ Anzahl von Quallen und anderen Meerestieren an den Stränden von Las Teresitas und Las Gaviotas in der Hauptstadt Teneriffas.
Aus diesem Grund hat Cecopal die gelbe Flagge an beiden Stränden der Küste gehisst.
Teneriffa: Schwerverletzter nach Sturz zwischen die Prismen vor der Küste
Nach Meldung des kanarischen Notdienstes 112 verletzte sich am Samstagabend gegen 21.00 Uhr ein 54-jähriger Mann durch einen Sturz zwischen die Prismen an der Küste bei El Peñon in der Gemeinde Puerto de La Cruz.
Feuerwehrleute bargen den Verletzten und brachten ihn zu dem Ort, an dem sich ein Krankenwagen befand, in dem er medizinisch versorgt und dann in das Hospital Universitario de Canarias überführt wurde.
Gran Canaria: Mehr Anbauflächen für Mandeln zur Deckung der Nachfrage
Durch den späten Wintereinbruch hat sich die Blüte der Mandelbäume in diesem Jahr um mehrere Wochen verzögert. Es hat zwar länger gedauert als erwartet, aber die Obstbäume haben bereits geblüht und breiten ihr Weiß über die Landschaft aus.
Auf Gran Canaria sollen nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC weitere Flächen für den Mandelanbau zur Verfügung gestellt werden, um die hohe Nachfrage nach Mandeln zu decken. Hitze oder Calima können jedoch den Bestäubungsprozess beeinträchtigen.
Laut Bericht wird die gesamte Mandelproduktion Gran Canarias auf der Insel verkauft, aber der Verbrauch ist so hoch, dass man Mandeln von außerhalb kaufen muss. Der Verband der Mandelbaumproduzenten arbeitet daran, neue Plantagen anzulegen, um die Nachfrage nach und nach zu befriedigen.
Kanaren: Mehrere Rettungseinsätze am heutigen Sonntag
Neben mehreren, teils schweren Verkehrsunfällen, darunter auch einen tödlichen Motorradunfall auf Lanzarote, meldete der kanarische Notdienst 112 am heutigen Vormittag auch einen Rettungseinsatz in den Cañadas del Teide auf Teneriffa.
So wurde eine 59-jährige Frau, die einer Wandergruppe angehörte, mit einem Hubschrauber evakuiert, nachdem sie beim Eintreffen der alarmierten Rettungskräfte ein allgemeines Unwohlsein und Müdigkeit zeigte. Danach wurde sie in ein Krankenhaus überführt.
Der Rest der Gruppe wurde von Feuerwehrleuten zum Montaña Blanca begleitet, um zu den Fahrzeugen zu gelangen, die sie zurückgelassen hatten.
Die aktuellsten News
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Calima-Warnung für das Wochenende (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Gesundheitsrisiken durch hohe Temperaturen (28.09.2023)
- Teneriffa: Mann ertrinkt am Strand des Montaña Amarilla (28.09.2023)
- Fuerteventura: Mann ertrinkt an der Playa de Costa Calma (28.09.2023)
- Teneriffa: Schließung von Stränden auch in El Médano (28.09.2023)
- Lanzarote: Frau ertrinkt an der Playa de Matagorda bei Tías (27.09.2023)
- Fuerteventura: Erneute Störung bei der Wasserversorgung (27.09.2023)
- Teneriffa: Playa Grande in Puerto de la Cruz geschlossen (27.09.2023)
- Teneriffa: Wassernutzung in Santa Cruz ohne Beschränkungen (27.09.2023)
- Lanzarote: Lebensmittelvergiftung mit 19 betroffenen Personen (26.09.2023)
- Fuerteventura: Archäologische Stätten durch Vandalismus entstellt (26.09.2023)
- Teneriffa: Ausbau der kostenlosen öffentlichen Verkehrsmittel (25.09.2023)