Meldungen und Kurznachrichten am Sonntag, den 04.12.2022:
- Lanzarote: 73 Migranten in den Hafen von Arrecife gebracht.
- Teneriffa: Schädlingsbekämpfung in Santa Cruz verstärkt.
- Kanaren: Anscheinend am heutigen Sonntag keine Feuerkugel gesichtet.
► Tages-Ticker am Sonntag, den 04.12.2022
Lanzarote: 73 Migranten in den Hafen von Arrecife gebracht
In der Nacht zum Sonntag wurden 73 Migranten aus Ländern südlich der Sahara, die sich in einem Schlauchboot auf dem Weg nach Lanzarote befanden, von der Seenotrettung in den Hafen von Arrecife gebracht.
Die Gruppe bestand aus 59 Männern, zehn Frauen und vier Minderjährigen. Einer der Männer hatte eine Unterkühlung erlitten und musste im Krankenhaus behandelt werden.
Teneriffa: Schädlingsbekämpfung in Santa Cruz verstärkt
Die Abteilung für öffentliche Dienste der Stadtverwaltung von Santa Cruz de Tenerife setzt im Dezember die neuen Rattenbekämpfungs- und Desinsektionsmaßnahmen fort, wobei eine Steigerung der Investitionen um 80 Prozent im Vergleich zum vorherigen Vertrag vorgenommen wurden. Stadtrat Carlos Tarife erinnert daran, dass diese allgemeine Ratten- und Schädlingsbekämpfung und die Desinsektion im gesamten Stadtgebiet zusammen mit spezifischen Maßnahmen darauf abzielen, die Ausbreitung von Nagetieren zu kontrollieren und zu verhindern.
Die Abteilung Öffentliche Dienste empfiehlt den Bürgern, zusätzlich zu den Arbeiten auf öffentlichen Straßen diese Art der Behandlung auch auf privaten Grundstücken durchzuführen, um die von diesen Schädlingen verursachten Probleme zu bekämpfen, insbesondere in Erdgeschossen, Garagen, Geschäftsräumen und Wohnungen.
Kanaren: Anscheinend am heutigen Sonntag keine Feuerkugel gesichtet
In Bezug auf die Sichtung einer möglichen Feuerkugel, die über den Himmel der Kanarischen Inseln flog und einigen Quellen zufolge am Sonntagmorgen von Lanzarote aus gesichtet worden sei, teilt der kanarische Notdienst 1-1-2 Canarias am Sonntagabend auf seinem Twitter-Account mit, dass er keine Anrufe im Zusammenhang mit dem Phänomen erhalten hat und dies auch nicht von wissenschaftlichen Einrichtungen bestätigt worden sei.
Obwohl das Koordinationszentrum keine Vorfälle oder neue Warnungen von Bürgern aufgrund von Geräuschen oder der Beobachtung von leuchtenden Objekten am Himmel registriert habe, beobachte die kanarische Regierung durch die wissenschaftlichen Einrichtungen weiterhin genau, um neue Entwicklungen zu melden.
Zuvor hatte der kanarische Fernsehsender RTVC gegen Mittag gemeldet, dass nach Angaben des Spanischen Meteor- und Feuerball-Forschungsnetzes (SPMN) heute in den frühen Morgenstunden eine neue Feuerkugel am Himmel über den Kanarischen Inseln gesichtet worden sei. Demnach sei diese um 4.03 Uhr von Ramón López, einem SPMN-Mitarbeiter, von Playa Blanca (Lanzarote) aus über der Nordküste von Teneriffa aufgezeichnet worden.
Allerdings wird auf dem Facebook-Account dieser Organisation der Ort als Westsahara benannt:
GRAN BÓLIDO #SPMN041122C HOY DESINTEGRÁNDOSE SOBRE EL SÁHARA OCCIDENTAL a las 4h03m44s TUC. Recopilar estos eventos y darles explicación, un esfuerzo colectivo hecho realidad desde @iSpaceSci @CSIC https://t.co/iUQO3MKVmJ
— Red de Investigación Bólidos y Meteoritos (SPMN) (@RedSpmn) December 4, 2022
📹Ramón López @StargazerLzt desde Playa Blanca, #Lanzarote pic.twitter.com/4wabGYMCMF
Die aktuellen News
-
Kanaren: Vorwarnung wegen starken Regens und Unwettern
(30.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln erklärte über die Generaldirektion für Notfälle ab dem heutigen Donnerstag um...
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...
-
Fuerteventura: Gleitschirmflieger an der Costa Calma verletzt
(23.11.2023)
Ein aus der Schweiz stammender Mann verletzte sich am Donnerstagnachmittag beim Absturz mit seinem Gleitschirm an der...
-
Teneriffa: Mehr Taxis zu Spitzenzeiten am Süd-Flughafen
(23.11.2023)
Der Flughafen Teneriffa Süd leidet zu Spitzenzeiten unter einem Mangel an Taxis, was zuweilen zu langen Schlangen von...
-
Kanaren: Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung
(22.11.2023)
Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung, der dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) gehört, hat alle...