- Vertreibung der Camper vom Strand im Parque Marítimo in Santa Cruz de Tenerife.
- 70-jähriger Deutscher ertrinkt auf Gran Canaria.
- Santa Cruz de Tenerife ruft zu äußerster Vorsicht bei der Hitze und der Brandgefahr auf.
Vertreibung der Camper vom Strand im Parque Marítimo in Santa Cruz de Tenerife
Seit Wochen kampierten mehrere Personen am Sandstrand des Parque Marítimo in Santa Cruz de Tenerife. Am gestrigen Freitag haben nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC Angehörige der Ortspolizei, der Nationalpolizei und der Hafenpolizei den von einem Richter genehmigten Räumungsbefehl ausgeführt.
Im Februar war den Betroffenen bereits mitgeteilt worden, dass sie das Gebiet verlassen sollten. In dem Gebiet befanden sich etwa 15 Zelte. In ihnen lebten Menschen, die besonders gefährdet waren. Diejenigen, die vertrieben wurden und keine Möglichkeit hatten, eine Wohnung zu finden, haben sich an den Stadtrat von Santa Cruz de Tenerife gewandt, um eine alternative Unterkunft zu finden.
Die Räumung soll ohne Zwischenfälle verlaufen sein. Dies ist die zweite Räumung an diesem Standort. Die erste fand im August 2023 statt. Damals campierten etwa dreißig Personen auf dem Platz.
70-jähriger Deutscher ertrinkt auf Gran Canaria
Nach Meldung des kanarischen Notdienstes 1-1-2 wurde am heutigen Freitag gegen 8.00 Uhr ein 70-jähriger Deutscher in den Natürlichen Schwimmbädern von Agaete mit Herz- und Atemstillstand aus dem Wasser geborgen. Ein im Operationssaal anwesender Arzt gab den meldenden Polizisten über Telecare Anweisungen, damit sie mit den Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen konnten. Diese setzten auch den halbautomatischen Defibrillator bei dem Opfer ein. Bei Eintreffen des medizinischen Rettungspersonals wurden die Wiederbelebungsmaßnahmen ohne Erfolg fortgesetzt. Schließlich musste der Tod des Mannes bestätigt werden.
Santa Cruz de Tenerife ruft zu äußerster Vorsicht bei der Hitze und der Brandgefahr auf
Der Bürgermeister von Santa Cruz, José Manuel Bermúdez, hat eine Verfügung erlassen, in der er die Eigentümer von Grundstücken in bewaldeten Gebieten der Gemeinde auffordert, die Pflege- und Reinigungsarbeiten in diesen Gebieten zu intensivieren. Zugleich wird die Abteilung für natürliche Umwelt aufgefordert, die Wachsamkeit in den am stärksten gefährdeten Gebieten zu erhöhen.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 17.01.2025 (17.01.2025)
- Kanaren: Teilnahme an der Tourismusmesse Fitur angekündigt (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 16.01.2025 (16.01.2025)
- Teneriffa: Werner Hübner in Los Realejos vermisst (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: Rat der Gesundheitsbehörde bei Calima (15.01.2025)
- Kanaren: Bekämpfung der Trypanosomose bei Kamelen (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 15.01.2025 (15.01.2025)
- Teneriffa: Vier Teide-Wanderwege wieder freigegeben (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 14.01.2025 (14.01.2025)
- Kanaren: Vorwarnung wegen Küstengefahren aufrecht erhalten (13.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 13.01.2025 (13.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 11.01.2025 (11.01.2025)
- Teneriffa: Kauf symbolischer Gebäude in Puerto de la Cruz (11.01.2025)
- Teneriffa: Sonnenaufgang am Freitagmorgen auf dem Teide (10.01.2025)
- Facebook – Seite weiterhin ohne Begründung gesperrt (20.10.2024)