Das kanarische Gesundheitsministerium hält die Episode für beendet und die Aedes aegypti (Ägyptische Tigermücke) auf La Palma für ausgerottet.
Das Gesundheitsministerium der kanarischen Regierung teilte über die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit mit, dass die Aedes aegypti-Mücke nach einer umfassenden entomologischen Überwachung 18 Monate nach dem letzten Nachweis auf der Insel La Palma ausgerottet wurde.
Seit 2013 gibt es ein entomologisches Überwachungssystem, das von der Generaldirektion für öffentliche Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem Universitätsinstitut für Tropenkrankheiten und öffentliche Gesundheit der Kanarischen Inseln in der Universität La Laguna koordiniert wird, mit dem Ziel, das mögliche Auftreten invasiver Mücken frühzeitig zu erkennen.
Am 10. März 2022 teilte das Gesundheitsministerium der Kanarischen Inseln über die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit mit, dass das Autonome Überwachungssystem der Kanarischen Inseln zwei Mückenlarven entdeckt hatte, deren Zugehörigkeit zur Art Aedes aegypti bestätigt wurde.
Die Ägyptische Tigermücke ist ein weltweit verbreiteter Überträger, insbesondere in tropischen und subtropischen Regionen. Sie wird mit der Übertragung verschiedener viraler Krankheiten wie Dengue und ChiKungunya in Verbindung gebracht. Sie wird auch als Gelbfiebermücke bezeichnet.
Seit der Entdeckung dieses Überträgers auf La Palma wurden umfassende entomologische Überwachungsmaßnahmen durchgeführt, darunter die Aufstellung von Fallen an 112 strategischen Punkten auf La Palma sowie in den Häfen und Flughäfen des Archipels. Außerdem wurde in allen Gesundheitszentren und Apotheken der Insel ein Programm zur Überwachung der Stiche aktiviert.
Das Gesundheitspersonal des Gesundheitsnetzes wurde auf die Risiken aufmerksam gemacht, die bei der Behandlung der Bevölkerung zu beachten sind, und darüber informiert, wie man Informationen über den Überträger und seinen Stachel vermittelt. Darüber hinaus wurden spezielle Schulungen zur Früherkennung von Symptomen der durch die Mücke übertragenen Krankheiten durchgeführt.
Die Bevölkerung von La Palma wurde in dieser Zeit auch darüber informiert, wie wichtig es ist, das Vorhandensein von Stechmücken und Brutstätten in ihren Häusern und Gärten sowie eventuelle Stiche zu melden.
Die Bevölkerung der Kanarischen Inseln kann Fotos von mutmaßlichen Vorkommen der Mücke oder Bilder von starken Entzündungsreaktionen auf Stiche an das E-Mail-Konto
Diese Bemühungen wurden in den 18 Monaten nach ihrer Entdeckung fortgesetzt und haben die Abwesenheit des Überträgers auf der Insel festgestellt.
Es ist sehr wichtig, die entomologische Überwachung und die Kontrollmaßnahmen gegen den Überträger unter Einbeziehung aller Sektoren, einschließlich der Bürger, beizubehalten und zu verstärken, um neue Einschleppungen zu verhindern.
Zuvor, im Jahr 2019, wurde die Episode für beendet erklärt und die Ägyptische Tigermücke auf der Insel Fuerteventura ausgerottet, nachdem sie 2017 dort entdeckt worden war.
Im Dezember 2022 wurde die Ägyptische Tigermücke in einem Haus in Santa Cruz de Tenerife nachgewiesen, woraufhin die Mücke aufgespürt, besprüht, gefangen und überwacht wurde, ohne dass seither weitere Exemplare in dem Gebiet entdeckt wurden.
Am 1. September wurden in einem Gewächshaus auf Teneriffa Exemplare von Aedes albopictus entdeckt, woraufhin das geplante Aktionsprotokoll sofort aktiviert wurde.
Die aktuellsten News
- Teneriffa | Wiedereröffnung von Playa Jardín angekündigt (15.06.2025)
- Kanaren | Zusammenarbeit bei der Luft- und Raumfahrt (14.06.2025)
- Teneriffa | Granadilla auch am Freitag in Feiertagsstimmung (13.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Donnerstag, 12.06.2025 (12.06.2025)
- Teneriffa | Zugänglichkeitsplan für El Médano und Los Abrigos (12.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Mittwoch, 11.06.2025 (11.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Dienstag, 10.06.2025 (10.06.2025)
- Kanarischen Inseln | Besuch eines deutschen Großhändlers (10.06.2025)
- Teneriffa | Ökosteuer reduziert den Zugang zur Masca-Schlucht (09.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Sonntag, 08.06.2025 (08.06.2025)
- Teneriffa | Romería von San Antonio de Padua in Granadilla (07.06.2025)
- Kanarische Inseln | Loro Parque Stiftung zum Tag der Ozeane (07.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Samstag, 07.06.2025 (07.06.2025)
- Kanarische Inseln | Reinigungs-Aktionen an mehreren Stränden (07.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Freitag, 06.06.2025 (06.06.2025)