Sozialtourismus für Senioren | Bild-Quelle: Diario de Tenerife
Das Programm für Sozialtourismus, das vom Institut für Sozial- und Gesundheitsfürsorge (IASS), einer autonomen Einrichtung des Cabildo von Teneriffa, ins Leben gerufen wurde, geht zu Ende. Es hat 365 älteren Menschen auf der Insel, die nur über begrenzte Mittel verfügen, die Möglichkeit geboten, ein paar Tage Urlaub in Hotels in Puerto de la Cruz und Adeje zu machen.
weiterlesen ► Programm für Sozialtourismus auf der Insel
Die Begünstigten, die aus 17 verschiedenen Gemeinden stammen, wurden von den verschiedenen Gemeindeverwaltungen ausgewählt und hatten Zugang zu Kultur-, Freizeit- und Unterhaltungsaktivitäten sowie zu vier Übernachtungen mit Vollpension, die es ihnen ermöglichten, einige Winkel der Insel kennen zu lernen.
Der dritte Vizepräsident und Inselrat für Soziales des Cabildo von Teneriffa, Marián Franquet, hält dieses Programm für einen Erfolg, da es dieser Gruppe ermöglicht hat, nach der Pandemie zur Normalität zurückzukehren. Die Beteiligten hätten zu den Gruppen gehörte, die diesen Schritt am schwierigsten gefunden hätten. Gleichzeitig sei das aktive Altern gefördert worden, das für die Lebensqualität dieser Menschen entscheidend sei.
Er erklärt auch, dass diese Erfahrung ein Beispiel dafür sei, wie soziale Betreuung und wirtschaftliche Entwicklung Hand in Hand gehen könnten. „Wir haben zwei klare Ziele erreicht: Zugang für besonders ausgrenzungsgefährdete Gruppen zu Freizeit- und Kulturangeboten aus einer integrativen Perspektive und Unterstützung für die Reaktivierung des Tourismus- und Hotelsektors auf unserer Insel nach der Krise.“
„Es gibt einige Teilnehmer des Programms, die sich noch nie ein paar Tage Auszeit in einer anderen Umgebung als der ihres Wohnorts leisten konnten, so dass diese Erfahrung einen weiteren Schritt zum Wohlbefinden der älteren Menschen darstellt“, fügt er hinzu.
Außerdem versichert der Inselrat, dass die Inselregierung bereits über die nächste Auflage dieses Programms nachdenke: „Wir denken bereits über das Sozialtourismusprogramm für 2023 nach und wir haben einen Vorteil: Wir wissen, was die älteren Menschen wollen, da wir ihre Vorschläge und Beiträge gehört haben, was uns erlaubt, diese Aktivität an ihre Vorlieben und Bedürfnisse anzupassen.“
Das Programm, das mit 259.200 Euro vollständig von der Inselregierung finanziert wurde, begann im November und endete am 28. Januar mit der Rückkehr der letzten begünstigten Gruppe. Ziel des Programms war es auch, Begegnungen zwischen älteren Menschen aus verschiedenen Teilen der Insel zu fördern, Verbindungen herzustellen und die Integration dieser Menschen in die Gesellschaft Teneriffas zu unterstützen.
Die aktuellsten News
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 21.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 20.03.2023
- Teneriffa: Überwiegend sonniger Sonntag auf der Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 19.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, dem 18.03.2023
- Kanaren: Angeprangerte Inertabfalldeponien saniert
- Teneriffa: Sonne auf dem Teide und Wolken über der Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, dem 17.03.2023
- Teneriffa: Flugzeugabsturz-Übung auf dem Flughafen Süd
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 15.03.2023
- Kanaren: Flugpreisgrenzen zwischen Madrid und Lanzarote
- Promotion: Ästhetische Medizin und Schönheits-Klinik
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 14.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 13.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 12.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, dem 11.03.2023