Präsentation des neuen Hafenprojekts | Bild-Quelle: Gobierno de Canarias
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, nahm am heutigen Freitag zusammen mit dem Minister für öffentliche Arbeiten, Verkehr und Wohnungsbau der Kanarischen Regierung, Sebastián Franquis, an der Präsentation des neuen Hafenprojekts für den Hafen von Morro Jable in der Gemeinde Pájara teil, das den Namen Marina Jandía trägt. …
► Arbeiten am Jachthafen Jandía beginnen
In dieses Projekt wird die Konzessionsgesellschaft Calero Marinas in den kommenden Monaten 12 Millionen Euro investieren, um es im November 2024 eröffnen zu können.
Der Präsident der Kanarischen Inseln hob die Bedeutung der Tatsache hervor, dass in wenigen Wochen die Arbeiten für den ersten großen Jachthafen auf Fuerteventura beginnen werden, und betonte, dass dies ein Meilenstein für die Zukunft Fuerteventuras sei, etwas, „das nach neun Jahren des Wartens erreicht wurde“. Der Chef der Exekutive betonte, dass es sich dabei um eine „geforderte, notwendige und gerechte“ Arbeit handele, die er trotz der Schwierigkeiten in Angriff genommen habe, „weil ich glaube, dass wir, die wir ein öffentliches Amt bekleiden, dazu da sein müssen, um eine Politik für die Zukunft zu entwerfen, aber auch, um die Probleme zu lösen, die tagtäglich auftreten“.
Präsident Torres würdigte die Schaffung dieses neuen Jachthafens als Instrument zur Aufwertung des touristischen Angebots von Pájara und des gesamten Südens von Fuerteventura. Dieses Projekt sei in den letzten anderthalb Jahren vorangetrieben worden, nachdem es nach der Vergabe der Konzession im Jahr 2014 mehrere Wechselfälle durchlaufen habe.
Nach mehreren Verhandlungen sei es dem Amt für öffentliche Arbeiten, Verkehr und Wohnungswesen gelungen, das Bauprojekt dieses Sporthafens im Hafen von Morro Jable zu reaktivieren, das die Schaffung von fast 300 Liegeplätzen für Sportboote sowie einen Einkaufs- und Freizeitbereich vorsehe.
Die Konzessionsgesellschaft hat das Projekt aktualisiert und seine Umweltverträglichkeit verbessert. Ziel ist es, die Auswirkungen des CO2-Fußabdrucks zu verringern und die Abfallwirtschaft sowohl beim Bau als auch beim Betrieb des neuen Jachthafens zu verbessern.
Das Projekt Yachthafen Jandía hat eine Gesamtfläche von 64.180 Quadratmetern und bietet 290 Liegeplätze für Boote zwischen 6 und 35 Metern Länge. An Land wird es 2.000 Quadratmeter für die gewerbliche Nutzung geben. Außerdem verfügt es über etwa zwanzig Lokale für dieses Wirtschaftssegment, darunter vier Restaurants und ein Beach Club.
Die aktuellsten News
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Calima-Warnung für das Wochenende (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Gesundheitsrisiken durch hohe Temperaturen (28.09.2023)
- Teneriffa: Mann ertrinkt am Strand des Montaña Amarilla (28.09.2023)
- Fuerteventura: Mann ertrinkt an der Playa de Costa Calma (28.09.2023)
- Teneriffa: Schließung von Stränden auch in El Médano (28.09.2023)
- Lanzarote: Frau ertrinkt an der Playa de Matagorda bei Tías (27.09.2023)
- Fuerteventura: Erneute Störung bei der Wasserversorgung (27.09.2023)
- Teneriffa: Playa Grande in Puerto de la Cruz geschlossen (27.09.2023)
- Teneriffa: Wassernutzung in Santa Cruz ohne Beschränkungen (27.09.2023)
- Lanzarote: Lebensmittelvergiftung mit 19 betroffenen Personen (26.09.2023)
- Fuerteventura: Archäologische Stätten durch Vandalismus entstellt (26.09.2023)
- Teneriffa: Ausbau der kostenlosen öffentlichen Verkehrsmittel (25.09.2023)