Meldungen und Kurznachrichten am Montag, den 28.11.2022:
- Kanaren: Überbelegung kanarischer Krankenhäuser.
- La Gomera: Besuch durch ein japanisches Fernsehteam.
- Teneriffa: Sicherheitmaßnahmen zur Fußballweltmeisterschaft von Katar in Arona.
- Fuerteventura: Zwei Personen an unterschiedlichen Stränden ertrunken.
- Gran Canaria: Mann in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana gerettet.
► Tages-Ticker am Montag, den 28.11.2022
Kanaren: Überbelegung kanarischer Krankenhäuser
Mehr als 350 Plätze in kanarischen Krankenhäusern sind nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC mit Patienten belegt, die bereits entlassen wurden. Dabei handelt es sich um ältere Patienten, die keinen Zugang zu spezialisierter Pflege oder sozialhygienischen Einrichtungen haben. Diese Situation führt zu einer Überfüllung einiger öffentlicher Krankenhäuser auf den Inseln, die sich zu dieser Jahreszeit aufgrund der Zunahme von Atemwegsviren, die mehr Ressourcen und Krankenhausaufenthalte erfordern, noch verschärft.
Von den vier Referenzkrankenhäusern auf den Kanarischen Inseln ist das Hospital Doctor Negrín mit 91 Prozent der Betten am stärksten ausgelastet. Darüber hinaus werden mehr als 80 Personen in die Notaufnahme eingeliefert.
Mehr als 4.200 Patienten befinden sich in den Krankenhäusern der Kanarischen Inseln. Auf Teneriffa sind das Hospital Universitario Nuestro Señora de Candelaria und der Complejo Universitario de Canarias zu über 80 Prozent ausgelastet. Auf Gran Canaria ist das Hospital Insular Materno Infantil zu 75 Prozent ausgelastet.
Angesichts dieser Situation seien die Gewerkschaften der Ansicht, dass ein Wechsel des Modells notwendig sei und dass die Primärversorgung gestärkt werden sollte, um als Eindämmungsbarriere zu dienen.
La Gomera: Besuch durch ein japanisches Fernsehteam
Ein Team des japanischen Senders Asahi Broadcasting Corporation (ABC) besuchte diese Woche La Gomera, um die Reisesendung „Tabi Salad“ aufzuzeichnen. Dabei handelt es sich um eines der meistgesehenen Formate in Japan mit hohen Einschaltquoten in der Stadt Tokio und im Raum Osaka.
La Gomera wird zusammen mit Teneriffa, Lanzarote und La Palma in einer der Episoden dieser Sendung, die am 10. Dezember ausgestrahlt wird, zu sehen sein.
Während der Dreharbeiten konnte das Team einen umfangreichen Dokumentarfilm aufnehmen, in dem die Reichtümer der Kanarischen Inseln gezeigt werden, darunter die Kultur, die Gastronomie, die Landschaften und die Nationalparks sowie einige Besonderheiten der einzelnen Inseln. Im Fall von La Gomera werden der Nationalpark Garajonay und das Silbo Gomero, beides Weltkulturerbe, sowie das vielfältige Angebot an Unterkünften und die typischen Agrar- und Ernährungsprodukte hervorgehoben.
Teneriffa: Sicherheitmaßnahmen zur Fußballweltmeisterschaft von Katar in Arona
Arona und die nationale Polizei stimmen sich ab, um Auseinandersetzungen vor den Spielen der Fußballweltmeisterschaft von Katar zu vermeiden. In den letzten Tagen kam es nach einer dieser Sportveranstaltungen zu einer Schlägerei, an der mehrere Personen beteiligt waren und die von der nationalen Polizei untersucht wird.
Nach diesen Ereignissen haben die lokale und die nationale Polizei ihre Maßnahmen koordiniert, um mögliche Ausschreitungen bei den bevorstehenden Spielen der Fußballweltmeisterschaft von Katar in den Touristengebieten von Arona zu verhindern. Das betrifft insbesondere das Spiel zwischen Wales und England, das am morgigen Dienstag um 18.00 Uhr ausgetragen wird.
Fuerteventura: Zwei Personen in der Gemeinde Pájara ertrunken
Nach Meldung des kanarischen Notdienstes rettete am heutigen Montag gegen 14.00 Uhr an der Playa de Jandía in der Gemeinde Pájara ein Rettungsschwimmer einem Badegast, der in Not geraten war.
Nachdem er den etwa 50-jährigen mit Herz-Atem-Stillstand aus dem Meer geborgen hatte, führte das medizinische Rettungspersonal Wiederbelebungsmaßnahmen durch, die mehrmals vorübergehend erfolgreich waren. Nachdem der Betroffene in das Gesundheitszentrum von Morro Jable gebracht wurde, starb er dort schließlich.
Etwa eine Stunde später wurde eine 70-jährige Frau in der selben Gemeinde an der Costa Calma mit Herz-Atem-Stillstand aus dem Meer geborgen. Bei ihr blieben die Wiederbelebungsmaßnahmen erfolglos und ihr Tod musste bestätigt werden.
Die Guardia Civil leitete in beiden Fällen Untersuchungen ein.
Gran Canaria: Mann in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana gerettet
Ein 64-jähriger Mann wurde heute gegen 11.00 Uhr zwischen der Playa del Inglés und der Playa de Maspalomas in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana mit Herz-Atem-Stillstand aus dem Meer gerettet.
Nach erfolgreichen Wiederbelebungsmaßnahmen durch das medizinische Rettungspersonal wurde der Betroffene in schwerem Zustand in ein Krankenhaus überführt.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 18.01.2025 (18.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 17.01.2025 (17.01.2025)
- Kanaren: Teilnahme an der Tourismusmesse Fitur angekündigt (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 16.01.2025 (16.01.2025)
- Teneriffa: Werner Hübner in Los Realejos vermisst (16.01.2025)
- Kanarische Inseln: Rat der Gesundheitsbehörde bei Calima (15.01.2025)
- Kanaren: Bekämpfung der Trypanosomose bei Kamelen (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 15.01.2025 (15.01.2025)
- Teneriffa: Vier Teide-Wanderwege wieder freigegeben (15.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 14.01.2025 (14.01.2025)
- Kanaren: Vorwarnung wegen Küstengefahren aufrecht erhalten (13.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 13.01.2025 (13.01.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 11.01.2025 (11.01.2025)
- Teneriffa: Kauf symbolischer Gebäude in Puerto de la Cruz (11.01.2025)
- Facebook – Seite weiterhin ohne Begründung gesperrt (20.10.2024)