Meldungen und Kurznachrichten am Samstag, den 19.11.2022:
- Kanaren: Unbefristeter Ärztestreik ab 2. Dezember angekündigt.
- Kanaren: Optimistische Prognosen für die beste Wintersaison.
- Teneriffa: Skateboardfahrer auf der Autobahn festgenommen.
- La Palma: Demonstration der Betroffenen des Vulkanausbruchs.
► Tages-Ticker am Samstag, den 19.11.2022
Kanaren: Unbefristeter Ärztestreik ab 2. Dezember angekündigt
Die Gewerkschaft der medizinischen Angestellten der Kanarischen Inseln hat einen unbefristeten Streik gegen den Kanarischen Gesundheitsdienst (SCS) des Gesundheitsministeriums der Regionalregierung angekündigt, da die Leitung des SCS und der kanarische Gesundheitsminister Blas Trujillo auf Briefe zur „Stabilisierung und Konsolidierung“ von Ärzten sowie von Ärzten mit befristeten und unbefristeten Verträgen „geschwiegen“ hätten. Für den Fall, dass der Streik zustande kommt, geben sie an, dass alle Ärzte und vorübergehend angestellten Ärzte auf den Kanarischen Inseln, die im Bereich der Gesundheitsversorgung tätig sind, aufgerufen werden, den Streik zu unterstützen.
Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC soll der Streik von 70 Prozent der Ärzte unterstützt werden.
Kanaren: Optimistische Prognosen für die beste Wintersaison
Die Ausländer sind zurück und die Festlandbewohner auch. Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC könnte dies den Inseln die beste Wintersaison seit drei Jahren zu bescheren. Die Touristen wählen die Inseln trotz steigender Flugkosten und Inflation. Der Hauptmotor der Wirtschaft sei weiterhin auf dem richtigen Weg, und Experten empfehlen die Spezialisierung der Arbeitnehmer in diesem Sektor. Diese Spezialisierung wurde auf dem zehnten Internationalen Tourismusforum von Maspalomas diskutiert, an dem zahlreiche Reiseveranstalter und internationale Unternehmen teilnahmen.
Eine weitere Debatte, die auch den Tourismus betrifft, ist die der Nachhaltigkeit, die im Mittelpunkt der 10. Hoteldebatte auf Teneriffa stand. Viele Hotels auf den Inseln haben sich bereits auf ein umweltbewussteres Touristenprofil eingestellt. In diesem Sinne haben zwei Hotels von den Kanarischen Inseln den Europäischen Preis für nachhaltigen Tourismus „GrINN Awards 2022“ gewonnen, der auf dem World Travel Market in London verliehen wurde. Beide sind ländliche Unterkünfte in den Orten Tías auf Lanzarote und Tindaya auf Fuerteventura.
Teneriffa: Skateboardfahrer auf der Autobahn festgenommen
Ein Mann wurde als mutmaßlicher Täter eines Verbrechens gegen die Verkehrssicherheit festgenommen, weil er auf der Autobahn TF-2 in der Hauptstadt Teneriffas mit einem Skateboard fuhr. Die Guardia Civil beschuldigte den Mann außerdem des Ungehorsams gegenüber den Behörden.
Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC erfolgte die Festnahme, nachdem die Guardia Civil zahlreiche Anrufe erhalten hatte, wonach ein Mann auf einem Skateboard auf der besagten Straße unterwegs sei. Aus diesem Grund begab sich eine Patrouille der Guardia Civil in das Gebiet von El Chorrillo.
Die Festnahme erfolgte, als der Mann mit einem Skateboard auf dem Seitenstreifen der Autobahn fuhr und Musik hörte. Zuvor hatten ihn die Polizisten wiederholt aufgefordert, die Fahrt zu unterbrechen, weil es zu gefährlich sei.
Die Guardia Civil wies darauf hin, dass der Festgenommene die Anrufe ignorierte. Außerdem habe er „ohne zu schauen“ die Autobahn überquert, sodass einige Fahrzeuge plötzlich ausweichen mussten, um ihn nicht zu überfahren. Als der Beschuldigte an dem Ort ankam, an dem ihn die Beamten festnahmen, habe er sich auf sie gestürzt und aggressiv beschimpft.
La Palma: Demonstration der Betroffenen des Vulkanausbruchs
Die Betroffenen des Vulkanausbruchs auf La Palma haben am Samstag eine Karawane mit Fahrzeugen durch Los Llanos, El Paso und Tazacorte gestartet, um unter anderem eine Verlängerung der staatlichen Beihilfen um 60.000 Euro und einen fairen Preis bei den Enteignungen zu fordern.
Der Grund für den erneuten Aufruf zur Demonstration durch die Plattform der vom Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja Betroffenen war laut einem Kommuniqué „die Besorgnis“ über „die ernste emotionale, soziale und wirtschaftliche Situation“, unter der diese Gruppe leidet.
Einerseits fordern sie ein Territorialgesetz für La Palma, das „die notwendige rechtliche Absicherung für den Wiederaufbau“ bietet, und andererseits die Gründung eines Konsortiums, in dem die Betroffenen und alle öffentlichen Verwaltungen vertreten sind.
Außerdem fordern sie die Zahlung der von der kanarischen Regierung versprochenen 30.000 Euro und die Herausgabe der Protokolle und Aufzeichnungen der wissenschaftlichen Ausschüsse und des Lenkungsausschusses von Pevolca in den Tagen und Stunden vor dem Ausbruch.
Die aktuellsten News
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Calima-Warnung für das Wochenende (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Gesundheitsrisiken durch hohe Temperaturen (28.09.2023)
- Teneriffa: Mann ertrinkt am Strand des Montaña Amarilla (28.09.2023)
- Fuerteventura: Mann ertrinkt an der Playa de Costa Calma (28.09.2023)
- Teneriffa: Schließung von Stränden auch in El Médano (28.09.2023)
- Lanzarote: Frau ertrinkt an der Playa de Matagorda bei Tías (27.09.2023)
- Fuerteventura: Erneute Störung bei der Wasserversorgung (27.09.2023)
- Teneriffa: Playa Grande in Puerto de la Cruz geschlossen (27.09.2023)
- Teneriffa: Wassernutzung in Santa Cruz ohne Beschränkungen (27.09.2023)
- Lanzarote: Lebensmittelvergiftung mit 19 betroffenen Personen (26.09.2023)
- Fuerteventura: Archäologische Stätten durch Vandalismus entstellt (26.09.2023)
- Teneriffa: Ausbau der kostenlosen öffentlichen Verkehrsmittel (25.09.2023)