ITER-Umspannwerk | Bild-Quelle: Diario de Tenerife
Das Institut für Technologie und erneuerbare Energien (ITER) hat ein Projekt für den Bau einer 66/20-kV-Umspannstation in Granadilla de Abona in Angriff genommen, die den Anschluss von bis zu 50 Megawatt Strom aus erneuerbaren Energien ermöglichen soll. …
► Neues Umspannwerk für erneuerbare Energie
Der Präsident der Insel, Pedro Martín, erklärte dazu, dass das ITER-Umspannwerk den Anschluss von bis zu 50 Megawatt Strom aus erneuerbaren Quellen ermöglichen werde, von denen 11 MW auf bereits bestehende Fotovoltaikanlagen im ITER entfallen und 10 MW auf den künftigen Windpark Central de Granadilla de Abona, der von der Firma Enel Green Power betrieben wird. Dadurch blieben 29 Megawatt Kapazität frei, die für andere Projekte genutzt werden könnten.
„Der Bau dieser Anlage trägt dem Ziel bei, schrittweise ein System erneuerbarer Energien einzuführen, das die Insel ökologisch und wirtschaftlich nachhaltiger macht. Es ist genauso wichtig, über die notwendigen Anlagen zur Energieerzeugung zu verfügen wie über die Systeme zur Einspeisung in das Stromnetz, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern“, sagte der Inselpräsident.
Das ITER-Umspannwerk 66/20 kV ist teilweise fertiggestellt, die meisten Bauarbeiten sind abgeschlossen und ein Teil der Ausrüstung wurde bereits gekauft. Die Planungen für diese Anlage zum Anschluss erneuerbarer Energien begannen 2007, kamen jedoch zum Stillstand, nachdem der bewilligte Anschlusspunkt in das 220/66-kV-Umspannwerk Abona verlegt wurde, mit dessen Bau Red Eléctrica de España (REE) noch nicht begonnen hatte.
Das 220/66-kV-Umspannwerk von Abona ist inzwischen in Betrieb, sodass ITER das Projekt des 66/20-kV-Umspannwerks wieder aufgenommen hat. Es soll 2023 in Betrieb genommen werden.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln | Wetter- und Temperaturwarnungen (03.07.2025)
- Kanaren | Vorwarnung wegen Waldbrandgefahr auf den Inseln (01.07.2025)
- Kanaren | Technologischer Notstand für die Inseln erklärt (30.06.2025)
- Kanaren | Vorwarnsituation für Wind auf allen Inseln (30.06.2025)
- Kanaren | Voralarm wegen Gefahren an den Küsten der Inseln (30.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Montag, 30.06.2025 (30.06.2025)
- Kanaren | Kraftstoff-Subventionen auf den Inseln (30.06.2025)
- Kanarische Inseln | Wind-Vorwarnung der kanarischen Regierung (29.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Sonntag, 29.06.2025 (29.06.2025)
- Teneriffa | Kongress eines deutschen Reisebüronetzwerks (28.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Samstag, 28.06.2025 (28.06.2025)
- Gran Canaria | Alarm wegen Hitze und Waldbrandgefahr (27.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Donnerstag, 26.06.2025 (26.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Dienstag, 24.06.2025 (24.06.2025)
- Kanarische Inseln | News-Ticker am Montag, 23.06.2025 (23.06.2025)