Eine neue Phishing-Kampagne, in der sich der Absender einer gefälschten SMS als Steuerbehörde ausgibt, um die Bankdaten der Opfer zu stehlen, wurde in Spanien aufgedeckt, wie das Cybersicherheitsunternehmen Avast berichtet. …
► Warnung vor einer neuen „Phishing“-Kampagne
Die Kampagne ähnelt derjenigen, die im Juni dieses Jahres vorgestellt wurde, so Avast. Wenn der Nutzer, der die Nachricht erhält, darauf klickt, wird er auf eine Seite umgeleitet, die angeblich der Steuerbehörde gehört.
Auf diese Weise wird Vertrauen geschaffen, damit das Opfer des Angriffs seine Kreditkartendaten, einschließlich CCV und Pin-Code, eingibt.
Schließlich wird das Opfer aufgefordert, einen Code einzugeben, der per SMS (die das Opfer nie erhält) oder durch Öffnen der Bankanwendung auf dem Telefon selbst empfangen werden soll, wo es eine Benachrichtigung über die Rückerstattung erhalten soll.
Avast empfiehlt den Nutzern, solche SMS zu löschen und im Zweifelsfall nicht auf Links oder Anhänge zu klicken. Stattdessen sollte man sich direkt mit der Bank oder dem Unternehmen, von dem die Nachricht zu stammen scheint, in Verbindung setzen, indem man deren Website besucht und die dort aufgeführten Kontaktinformationen nutzt.
Darüber hinaus sind Details zu beobachten, die zeigen, dass es sich um einen Betrug handelt. Obwohl die Betrüger versuchen, die echte Website der Steuerbehörde zu imitieren, mangelt es der falschen Seite an Funktionalität, z. B. wechselt sie nicht die Sprache bei der Auswahl der Option, obwohl diese Optionen angezeigt werden.
Die aktuellen News
-
Kanaren: Vorwarnung wegen starken Regens und Unwettern
(30.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln erklärte über die Generaldirektion für Notfälle ab dem heutigen Donnerstag um...
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...
-
Fuerteventura: Gleitschirmflieger an der Costa Calma verletzt
(23.11.2023)
Ein aus der Schweiz stammender Mann verletzte sich am Donnerstagnachmittag beim Absturz mit seinem Gleitschirm an der...
-
Teneriffa: Mehr Taxis zu Spitzenzeiten am Süd-Flughafen
(23.11.2023)
Der Flughafen Teneriffa Süd leidet zu Spitzenzeiten unter einem Mangel an Taxis, was zuweilen zu langen Schlangen von...
-
Kanaren: Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung
(22.11.2023)
Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung, der dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) gehört, hat alle...