Freizeitanlagen | Bild-Quelle: Diario de Tenerife
Die Inselregierung Teneriffas hat ein Budget von 607.064 Euro für die Instandhaltung der Freizeitanlagen in den geschützten Naturräumen der Insel für den Rest des Jahres 2022 und bis November 2023 genehmigt.
weiterlesen ► Instandhaltung der Freizeitanlagen vorgesehen
Ziel dieses Vorhabens ist es, einen umfassenden Managementdienst zu erbringen, der aus der Behebung von Störungen, der Reinigung, der Betreuung, der Information und der Überwachung in diesen Bereichen besteht, die für die Freizeitgestaltung von Familien bestimmt sind.
„Die Nutzung der öffentlichen Räume in der Natur hat nach der Pandemie zugenommen, aber es ist nicht neu, dass die Erholungsgebiete eine von der Gesellschaft Teneriffas stark genutzte Ressource sind, und deshalb müssen wir sie das ganze Jahr über in bestmöglichem Zustand halten“, sagte Inselpräsident Pedro Martin, der hinzufügte, dass „dieser Auftrag die Konsolidierung des Auftrags ist, der im Jahr 2022 durchgeführt wurde und in den etwas mehr als 500.000 Euro investiert wurden, wobei 14 Personen angestellt wurden“.
„Bei dieser Planung werden die Freizeitanlagen berücksichtigt, in denen es kein festes Personal gibt, sodass sowohl an den Wochentagen als auch an den Wochenenden, an denen die meisten Besucher zu verzeichnen sind, ein kontinuierliches Programm erstellt wird“, schloss der Präsident.
Die Inselrätin für Umweltmanagement und Sicherheit, Isabel García, erinnerte daran, dass „die Freizeitanlagen den Besuch der Naturschutzgebiete ergänzen und daher in perfektem Zustand sein müssen, wobei die Bedürfnisse der Nutzer stets berücksichtigt werden müssen, auch wenn in einigen von ihnen der Zustrom von Menschen so groß ist, dass es manchmal schwierig ist, diese Mindestbedingungen aufrecht zu erhalten“. Die Inselrätin wies auch darauf hin, dass sich diese Orte „in der Natur befinden, und deshalb müssen die Menschen, die sie benutzen, immer die Schilder und Hinweise beachten und die Umwelt respektieren“.
Die Freizeitanlagen in den Naturschutzgebieten fallen in den Zuständigkeitsbereich der Inselregierung Teneriffas und sind für Feiern und Mahlzeiten in direktem Kontakt mit der Natur sowie für Erholungs- und Freizeitzwecke vorgesehen. Aus diesem Grund wurden diese Gebiete mit Feuerstellen, Tischen und Bänken, Wasserstellen, Toiletten, Parkplätzen für Fahrzeuge und Kinderspielplätzen ausgestattet.
Teneriffa verfügt über 20 solcher Freizeitanlagen mit einer Kapazität für mehr als 8.000 Personen. Vier davon sind derzeit geschlossen: Chío in Guía de Isora und Las Hayas in Icod wegen Bauarbeiten, La Tahona in San Juan de la Rambla wegen des Brandes im letzten Sommer und Los Frailes in Arafo aus Sicherheitsgründen.
Diese Gebiete sind frei zugänglich, jedoch mit Ausnahmen. In den Freizeitanlagen können unter anderem Aktivitäten von sozialem, kulturellem, sportlichem, politischem oder religiösem Charakter durchgeführt werden, die aber genehmigt werden müssen, um ihre Verbundenheit zur Umwelt einzuschätzen und notfalls die Zahl der Beteiligten zu begrenzen.
Die aktuellen News
- Kanaren: Erklärung des Energienotstands auf den Inseln (02.10.2023)
- Teneriffa: Hohe Temperaturen und Calima in den höheren Lagen (02.10.2023)
- Kanaren: Erweiterte Gesundheitswarnungen wegen Hitze (02.10.2023)
- Teneriffa: Sonnenaufgang am Montag hinter Calima-Dunst (02.10.2023)
- Kanarische Inseln: In diesem Jahr bisher 56 Menschen ertrunken (01.10.2023)
- La Gomera: Las Fiestas Lustrales 2023 haben eine Königin (01.10.2023)
- Teneriffa: Der Vollmond begrüßt am Sonntag die Gäste aus Italien (01.10.2023)
- Teneriffa: Zugang zu einigen Erholungsgebieten wieder geöffnet (30.09.2023)
- Kanarische Inseln: Vorwarnsituation wegen hoher Temperaturen (30.09.2023)
- Lanzarote: Eine Tonne Kokain im Hafen von Arrecife (30.09.2023)
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Calima-Warnung für das Wochenende (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Gesundheitsrisiken durch hohe Temperaturen (28.09.2023)