Caliama-Alarm auf den Kanaren | Bild-Quelle: Gobierno de Canarias
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle die Alarmstufe für Calima aktualisiert und ab dem 27. Dezember, 0.00 Uhr, auf den gesamten Archipel ausgedehnt.
weiterlesen ► Calima-Alarm auf alle Inseln ausgeweitet
Calima-Staub wird am 27. Dezember auf allen Kanarischen Inseln verbreitet sein, wobei örtlich Sichtweiten unter 1.500 Metern erwartet werden. Dabei kann die Staubkonzentration verbreitet zwischen 640 und 1.240 Mikrogramm Staub pro m3 Luft liegen.
Die Bevölkerung wird erneut dringend gebeten, die folgenden Hinweise zum Selbstschutz bei Calima zu beachten:
- Schließen Sie alle Türen und Fenster und vermeiden Sie es auf die Straße zu gehen, falls sie unter Atemwegserkrankungen leiden.
- Stellen Sie sicher, dass sie Ihre nötigen Medikamente bei sich haben.
- Nehmen Sie viel Flüssigkeit zu sich und vermeiden Sie trockene Gebiete.
- Vermeiden Sie es, während dieser Wetterlage zu viel Sport zu betreiben.
- Falls Sie sich unwohl fühlen, sollten Sie zum Arzt gehen.
- In dieser Wetterlage verschlechtern sich die Sichtverhältnisse merklich. Daher sollten Sie sehr aufmerksam sein, falls sie Auto fahren, das Licht einschalten und langsam fahren.
- Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich an die Nummer 012.
Das kanarische Gesundheitsministerium weist außerdem darauf hin, dass der Schwebestaub zur Austrocknung der Atemwege beiträgt und in vielen Fällen zu einer Verschlimmerung von Zuständen oder Symptomen im Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen führen kann, wie z. B. bei Asthma und chronisch obstruktiven Erkrankungen (COPD).
Die Einwirkung dieses Schadstoffs kann zu Beschwerden in der Brust, Husten, Herzklopfen, Müdigkeit oder erhöhter Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen führen, und zwar mindestens fünf Tage lang nach Beginn der Episode.
Die aktuellen News
-
Kanaren: Vorwarnung wegen starken Regens und Unwettern
(30.11.2023)
Die Regierung der Kanarischen Inseln erklärte über die Generaldirektion für Notfälle ab dem heutigen Donnerstag um...
-
Kanaren: Unwetter für Donnerstag und Freitag angekündigt
(29.11.2023)
Der spanische Wetterdienst AEMET hat für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Unwetter auf den Kanarischen Inseln...
-
Kanaren: Werbung für Kongresse und Geschäftsveranstaltungen
(29.11.2023)
Das öffentliche Unternehmen Turismo de Islas Canarias nimmt im Auftrag des Ministeriums für Tourismus und...
-
Teneriffa: Vollmond begrüßt den Tag bei blauem Himmel
(28.11.2023)
Am heutigen Dienstag begrüßte der Vollmond den Tag auf Teneriffa bei überwiegend klarem Himmel, wobei im Laufe des...
-
Teneriffa: Sammelaktion für Sturmtaucher in Granadilla
(27.11.2023)
Die Abteilungen für Tierschutz, Sicherheit und Notfälle der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona beteiligte sich an...
-
Teneriffa: Für immer Sommer – Eine neue Serie der ARD
(26.11.2023)
Vom 6. November bis zum 4. Dezember finden auf Teneriffa die Dreharbeiten für die deutsche Serie „Für immer Sommer“...
-
Teneriffa: La Laguna enthüllt seine weihnachtliche Beleuchtung
(25.11.2023)
Die Magie und der Glanz des Weihnachtsfestes sind in den Straßen von La Laguna bereits zu spüren, nachdem die...
-
Teneriffa: Inselmesse für Kunsthandwerk in Adeje
(24.11.2023)
Die Inselregierung Teneriffas und das Rathaus von Adeje veranstalten vom 24. bis 26. November die Handwerksmesse der...
-
Gran Canaria: Rettung aus der Schlucht Barranco de Las Vacas
(24.11.2023)
Am heutigen Freitag erhielt das Koordinations-Zentrum für Notfälle und Sicherheit der Kanarischen Regierung (CECOES)...
-
Teneriffa: Hubschrauber-Rettung vor der Küste von La Tejita
(24.11.2023)
Am gestrigen Donnerstag erhielt das Notfall- und Sicherheitskoordinations-Zentrum (CECOES) 1-1-2 der Kanarischen...
-
Teneriffa: Hubschraubereinsatz für Wandrerin bei Buenavista
(23.11.2023)
Am Donnerstagnachmittag verletzte sich eine Frau bei einer Wanderung in Los Carrizales in der Gemeinde Buenavista del...
-
Fuerteventura: Gleitschirmflieger an der Costa Calma verletzt
(23.11.2023)
Ein aus der Schweiz stammender Mann verletzte sich am Donnerstagnachmittag beim Absturz mit seinem Gleitschirm an der...
-
Teneriffa: Mehr Taxis zu Spitzenzeiten am Süd-Flughafen
(23.11.2023)
Der Flughafen Teneriffa Süd leidet zu Spitzenzeiten unter einem Mangel an Taxis, was zuweilen zu langen Schlangen von...
-
Kanaren: Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung
(22.11.2023)
Der erste kanarische Satellit zur Erdbeobachtung, der dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) gehört, hat alle...