Während die Wissenschaft noch immer die Öffentlichkeit bittet, Bilder der Feuerkugel zu liefern, die am Mittwochnachmittag ein gewaltiges Getöse über Gran Canaria verursacht hatte, wurde nach Medienberichten am Donnerstagmorgen eine weitere doppelte Feuerkugel über dem Himmel von Lanzarote registriert. …
► Doppel-Feuerkugel am Morgen über Fuerteventura
ANZEIGE
Das Spanische Netzwerk für Feuerball- und Meteoritenforschung (SPMN), das vom Institut für Weltraumwissenschaften des Spanischen Nationalen Forschungsrats (CSIC) koordiniert wird, gab am Mittwoch bekannt, dass es mit dem Eindruck des Instituts für Astrophysik der Kanarischen Inseln (IAC) und des Vulkanologischen Instituts der Kanarischen Inseln (INVOLCAN) übereinstimmt. Der enorme Lärm, der am Mittwoch gegen 15.35 Uhr auf Gran Canaria zu hören war, war eine Schallwelle, verursacht durch einen Boliden, der mit Überschallgeschwindigkeit in die Erdatmosphäre eintrat.
Aber der Eindruck, den sie alle haben, beruht auf den Spuren, die dieses Phänomen im Netz der Seismografen auf den Kanarischen Inseln hinterlassen hat. Sie zeichneten die Vibration dieser Explosion deutlich auf, mit Details, die klarstellten, dass es sich nicht um ein Erdbeben, sondern um eine Schallwelle handelte.
Aus diesem Grund hat das SPMN-Netz einen Appell an die Öffentlichkeit gerichtet. Es wird um alle Video-, Ton- oder Fotoaufnahmen gebeten, die von dem Vorfall gemacht worden sind. Bislang wurden noch keine Berichte veröffentlicht, aber der Notruf 112 hat Zeugenaussagen von Menschen gesammelt, die von La Palma und Teneriffa aus einen Feuerball gesehen hatten, der über den Himmel in Richtung Gran Canaria flog und eine grüne Spur hinterließ.
Auf Gran Canaria, das zu diesem Zeitpunkt vollständig von Wolken bedeckt war, wurde das Phänomen nicht gesehen, sondern nur gehört und gefühlt.
Am Donnerstagmorgen veröffentlichte das SPMN Network auf seinem Twitter-Account, dass um 1.53 Uhr eine weitere „sehr seltene doppelte Feuerkugel“ in die Atmosphäre über den Kanarischen Inseln eingetreten sei.
Sie wurde von Ramón López aus Playa Blanca (Lanzarote) aufgenommen. Das Video zeigt, wie zwei helle Fragmente den Himmel überqueren. Einer leicht hinter dem anderen, zwischen einer Lücke in den Wolken, die in diesem Moment den Himmel bedecken.
COMIENZA DICIEMBRE CON UN RARÍSIMO BÓLIDO DOBLE #SPMN011222 REGISTRADO HOY a las 1h53m23s TUC sobrevolando la costa Norte de #GranCanaria, #IslasCanarias. Así lo captó Ramón López @StargazerLzt desde Playa Blanca, #Lanzarote. Pasa a nuestro listado: 👌
— Red de Investigación Bólidos y Meteoritos (SPMN) (@RedSpmn) December 1, 2022
➡️🔖https://t.co/CRfB0fbTL3 pic.twitter.com/YIXvdcZn5e
ANZEIGE
Die aktuellen News
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, den 30.01.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, den 29.01.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, den 28.01.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, den 27.01.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Donnerstag, den 26.01.2023
- Teneriffa: Der Tenerife Bluetrail belohnt für Nachhaltigkeit
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, den 25.01.2023
- Kanaren: Bamberger Symphoniker ökologisch aktiv
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, den 24.01.2023
- Kanaren: Touristenflüge auf die Inseln und CO2-Emission
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, den 22.01.2023
- Teneriffa: Auch Puerto de la Cruz auf der FITUR 2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, den 21.01.2023
- Teneriffa: Segnung der Tiere im Meer zu San Sebastián
- Kanaren: Bamberger Symphoniker beim Musikfestival
- Teneriffa: Sonnig im Süden und zunehmende Calima
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, den 20.01.2023
- Teneriffa: Verkauf der Eintrittskarten für den Karneval
- Kanaren: Tages-Ticker am Donnerstag, den 19.01.2023