Pressekonferenz nach dem Treffen mit Ryanair | Bild-Quelle: Gobierno de Canarias
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, hat am Dienstagnachmittag nach einem Treffen mit dem CEO der Fluggesellschaft Ryanair, Eddie Wilson, am Sitz des Regierungspräsidiums in Santa Cruz de Tenerife das Engagement dieser kommerziellen Fluggesellschaft auf den Inseln im Sommer 2023 hervorgehoben, wenn sie ab März wieder Basen in Teneriffa Süd und Lanzarote eröffnen wird. …
► Ryanair mit Basen auf Teneriffa und Lanzarote
Torres hält es für sehr wichtig, dass diese Erweiterung die Luftverkehrsanbindung der Inseln stärkt, insbesondere für wichtige Tourismusmärkte in Europa, wie Deutschland und Frankreich.
Auf der Pressekonferenz im Anschluss an das Treffen, an dem auch die kanarische Tourismusministerin Yaiza Castilla teilnahm, erklärte der Chef der Regionalregierung, dass diese Art von Nachrichten die Stärke der Kanarischen Inseln als Reiseziel und „die guten Prognosen“ für die Touristenankünfte in der laufenden Hochsaison 2022-23 bestätigten. Voraussetzung sei allerdings, dass die internationalen Umstände sie nicht behindern oder erschweren.
Nach offiziellen Angaben ist die Zahl der Sitzplätze für Verbindungen auf die Kanarischen Inseln um 27 Prozent gestiegen (33 Prozent mehr Sitzplätze auf internationalen Flügen und 17 Prozent mehr Sitzplätze mit dem übrigen Spanien).
Ryanair musste seine bestehenden Basen auf den Kanarischen Inseln Anfang 2020 schließen, da sich die Auslieferung der bestellten Boeing-Flugzeuge verzögert hatte. Die erneute Eröffnung der Basen auf Teneriffa und Lanzarote stellt eine Gesamtinvestition von 400 Millionen Euro auf den Kanarischen Inseln dar, mit 70 Strecken, von denen sechs neu sind, und einer Erhöhung der Kapazität um mehr als 10 Prozent. Bei diesen sechs neuen Strecken handelt es sich um Köln, Knock und Paris für Lanzarote sowie Bordeaux, Eindhoven und Nürnberg für Teneriffa.
Insgesamt plant das Unternehmen 520 Flüge pro Woche. Das Projekt bietet vier stationierte Flugzeuge mit 60 direkten Arbeitsplätzen auf Lanzarote und 60 auf Teneriffa, darunter Piloten, Kabinenpersonal und hoch qualifizierte Ingenieure. Der Präsident der Kanarischen Inseln hob die Bedeutung dieser neuen Arbeitsplätze für die Inseln hervor und betonte gleichzeitig die Notwendigkeit, nach den schwierigen Jahren seit der Pandemie die positiven Daten zu berücksichtigen.
Für Torres sind auch die zwei Millionen Touristen, die diese Fluggesellschaft jedes Jahr auf die Inseln bringt, von großer Bedeutung, was sich in Ausgaben von rund 1,4 Mrd. Euro auf den Kanarischen Inseln und in insgesamt 33.000 Arbeitsplätzen niederschlägt, die durch die Anwesenheit dieser Besucher ermöglicht werden.
Darüber hinaus ist Ryanair bestrebt, auf dem Archipel weiter zu wachsen und sich weiterzuentwickeln, indem die Zusammenarbeit mit den Partnerflughäfen, der öffentlichen Verwaltung, der Hotelbranche und den lokalen Tourismusorganisationen fortgesetzt wird, um die bestehenden Anreize auf den Kanarischen Inseln zu verbessern und die Inseln zu einem attraktiveren Ziel für Fluggesellschaften zu machen.
Bei dem heutigen Treffen gab CEO Wilson an, dass man beabsichtige, in Zukunft auch Stützpunkte auf Gran Canaria, Fuerteventura und La Palma zu eröffnen, was Torres als klares Bekenntnis des Unternehmens zu den Inseln und als weitere Bestätigung für die gute touristische Dynamik der Kanarischen Inseln betrachtet.
Außerdem hat das Unternehmen in diesem Sommer eine neue Strecke nach La Palma eröffnet und bietet drei Inlandsverbindungen an: Madrid (4 wöchentliche Flüge), Barcelona (3), Santiago de Compostela (2) und zwei wöchentliche Verbindungen ab Mailand-Bergamo. Obwohl sie ihren Betrieb im Oktober eingestellt haben, schließt das Unternehmen nicht aus, dieses Angebot in Zukunft wieder aufzunehmen.
Die aktuellsten News
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 22.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 21.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 20.03.2023
- Teneriffa: Überwiegend sonniger Sonntag auf der Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 19.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, dem 18.03.2023
- Kanaren: Angeprangerte Inertabfalldeponien saniert
- Teneriffa: Sonne auf dem Teide und Wolken über der Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Freitag, dem 17.03.2023
- Teneriffa: Flugzeugabsturz-Übung auf dem Flughafen Süd
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 15.03.2023
- Kanaren: Flugpreisgrenzen zwischen Madrid und Lanzarote
- Promotion: Ästhetische Medizin und Schönheits-Klinik
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 14.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 13.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 12.03.2023
- Kanaren: Tages-Ticker am Samstag, dem 11.03.2023