Meldungen und Kurznachrichten am Freitag, den 16.12.2022:
- Spanien: Zweite Anti-Covid-Auffrischungs-Impfung für unter 60-Jährige.
- Gran Canaria: Sanierung der Verkehrsampeln in Las Palmas.
- Teneriffa: Fahrerflucht in der Gemeinde San Miguel de Abona.
weiterlesen ► Tages-Ticker am Freitag, den 16.12.2022
Spanien: Zweite Anti-Covid-Auffrischungs-Impfung für unter 60-Jährige
Die spanische Kommission für öffentliche Gesundheit ist der Ansicht, dass es für Personen unter 60 Jahren, die keine Risikofaktoren aufweisen, keine Kontraindikation für die zweite Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 gibt, und hat daher die Möglichkeit eröffnet, diese für Personen zu erhalten, die dies aus administrativen oder anderen Gründen beantragen.
Ebenfalls wird der den pädiatrischen Impfstoff, der bisher für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren bestimmt war, auch für gefährdete Kinder im Alter von 6 bis 59 Monaten empfohlen, wie das spanische Gesundheitsministerium mitteilte.
Mit dieser neuen Aktualisierung des Impfplans können Personen unter 60 Jahren, die die zweite Auffrischungsimpfung erhalten möchten, die bisher nur für Personen über diesem Alter vorgesehen war, diese aus jedem beliebigen Grund erhalten, z. B. für Reisen, für die Arbeit oder wenn sie mit gefährdeten Personen zusammenleben.
Laut Medienberichten sind die Generaldirektoren für öffentliche Gesundheit des spanischen Gesundheitsministeriums und die Gemeinschaften der Ansicht, dass es keine Kontraindikationen für die Impfung gibt und dass außerdem genügend Impfstoffe zur Verfügung stehen.
Gran Canaria: Sanierung der Verkehrsampeln in Las Palmas
Der Stadtrat von Las Palmas de Gran Canaria hat den Zustand der Ampeln in der Gemeinde mit ihren 400 Kreuzungen überprüft. Der Regen hat sie oft zum Stillstand gebracht, und einige von ihnen sind seit dem letzten Unwetter „Hermine“ nicht mehr in Betrieb. Diese Situation führt nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC zu erheblichen Unannehmlichkeiten für den Verkehr und den Transitverkehr.
Das Hauptproblem sind die veralteten Ampeln in der Inselhauptstadt. Die Stadtverwaltung versichert jedoch, dass die Arbeiten zur Reparatur und Renovierung bereits im Gange sind und für den nächsten Haushalt 500.000 Euro vorgesehen sind.
Es reiche nicht aus, die Ampeln zu warten, da viele von ihnen sehr alt seien und erneuert werden müssten. Darüber hinaus sei im Rahmen einer Prüfung festgestellt worden, dass es 42 Kreuzungen gäbe, bei denen die Ampeln bei jedem Regen immer wieder ausfielen.
Teneriffa: Fahrerflucht in der Gemeinde San Miguel de Abona
Die Policía Local von San Miguel de Abona hat am Freitag um die Mithilfe der Bürger gebeten, um den Aufenthaltsort des Fahrers eines Lieferwagens ausfindig zu machen, mit dem er geflüchtet war, nachdem er zwei Frauen, eine Mutter und ihre Tochter, überfahren hatte, von denen letztere im Krankenhaus verstarb.
In einer Erklärung gibt die Polizei an, dass sich der Unfall mit Fahrerflucht am vergangenen Sonntag gegen 20.30 Uhr in der Avenida El Guincho in Golf del Sur ereignete und dass die beiden Frauen im Alter von 75 und 50 Jahren, beide britische Staatsangehörige, schwer verletzt wurden.
Nach Medienberichten hat das britische Konsulat mitgeteilt, dass die Tochter, M.A.E., im Hospital Universitario de Canarias gestorben ist, während ihre Mutter aus dem Krankenhaus entlassen wurde.
Nach Angaben der örtlichen Polizei handelt es sich bei dem verunglückten Lieferwagen um einen weißen Transporter, der auf den Rücksitzen nicht verglast ist. Dem Fahrzeug fehlte der rechte Außenspiegel auf der Beifahrerseite, da er am Unfallort abhandengekommen war, und auch der rechte Frontscheinwerfer könnte in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
Die örtliche Polizei bittet um Hinweisen unter der Telefonnummer 629 23 26 23 oder per WhatsApp unter 608 630 630.
Die aktuellsten News
- Gran Canaria: Hitzewarnung der Regierung für die Insel
- Kanaren: Tages-Ticker am Donnerstag, dem 30.03.2023
- Kanaren: Warnung vor Gesundheitsrisiken durch Hitze
- Kanaren: Bananenanbau als Maßstab für die Nachhaltigkeit
- Kanaren: Tages-Ticker am Mittwoch, dem 29.03.2023
- Kanaren: Gesundheitsbehörde warnt vor Calima
- Gran Canaria: Warnung wegen Waldbrandgefahr
- Teneriffa: Sonnenaufgang über der Insel Gran Canaria
- Kanaren: Tages-Ticker am Dienstag, dem 28.03.2023
- Gran Canaria: Astrotourismus mit einer Sternbeobachtung
- Teneriffa: Mit einem Blick auf die Insel Gran Canaria
- Kanaren: Tages-Ticker am Montag, dem 27.03.2023
- Promotion: Leben und Arbeiten auf Teneriffa
- Kanaren: Tages-Ticker am Sonntag, dem 26.03.2023
- Kanaren: Am Sonntag wird die Uhr auf Sommerzeit gestellt
- Teneriffa: Leichter Calima-Schleier in den Bergen
- Promotion: All on 4/6-Implantologie in verkürzter Zeit