Rote Flagge an der Playa Jardín | Bild-Quelle: Ayuntamiento de Puerto de la Cruz
Die Stadtverwaltung von Puerto de la Cruz verhängte am gestrigen Mittwoch in Übereinstimmung mit dem Bericht der Generaldirektion für öffentliche Gesundheit ein Badeverbot für die Bevölkerung im gesamten Komplex Playa Jardín aufgrund der Verschmutzung durch Abwässer.
In Abstimmung mit der genannten Dienststelle der kanarischen Regierung wird die Stadtverwaltung die Wasseranalysen verstärken und alle Vorschriften und Warnungen der Gesundheitsbehörde in Bezug auf den Zustand der Wasserqualität aufgrund dieser Analysen berücksichtigen. Zugleich soll ein Überwachungsprotokoll erstellt werden, um festzustellen, ob die Ergebnisse der Entwicklung der Analysen die Aufhebung dieser Maßnahme des Badeverbots am Strand erlauben.
Zur Durchführung dieser Maßnahme werden ab dem heutigen Donnerstag an allen Zugängen zum Strand Informationen in verschiedenen Sprachen ausgehängt, die auf das vorübergehende Badeverbot aus Gründen des Gesundheitsschutzes hinweisen, da die hygienische Qualität des Badegewässers als unzureichend oder aufgrund der Verunreinigung mit Abwasser als ungeeignet zum Baden bestätigt wurde. Es gibt epidemiologische Beweise dafür, dass diese Situation zu Magen-Darm-Beschwerden aufgrund des Verschluckens des Wassers sowie zu anderen Krankheiten wie akuten Atemwegsinfektionen und Infektionen von Ohren, Augen, Nasenlöchern und Haut führen kann.
Nach Erhalt des Berichts des Gesundheitsministeriums der Kanarischen Regierung und der Rücksprache mit der Gemeinde fand am vergangenen Dienstag ein Treffen mit dem Generaldirektor für öffentliche Gesundheit José Fernando Díaz-Flores statt, an dem auch die Umweltbeauftragte der Insel Blanca Pérez und der Leiter des Wasserwirtschaftsamtes der Insel Javier Davara teilnahmen. Es wurde berichtet, dass diese Entscheidung auf unbestimmte Zeit verlängert wird und dass es sich um eine Maßnahme als Reaktion auf die Verschlechterung der Wasserqualität handelt, die mindestens seit 2016 im Bereich von Playa Jardín und vor allem im Jahr 2024 auftritt.
Der Bericht des Gesundheitswesens erläutert detailliert den Zustand des Wassers in den verschiedenen Küstengebieten der Gemeinde und unterstreicht, dass die Wasserqualität am Playa Jardín in den letzten Jahren von ausgezeichnet über ausreichend bis hin zu unzureichend gesunken ist. Laut dem Gesundheitswesens wird eine allmähliche Verschlechterung der Wasserqualität seit 2016 beschrieben, die sich nur auf das Gebiet um den Playa Jardín beschränkt. Demselben Bericht zufolge ist die Wasserqualität sowohl in Martiánez als auch in San Telmo ausgezeichnet bzw. gut, wobei letzteres eine Verbesserung des Zustands in den letzten zwei Jahren zeigt, wo seit September 2022 keine Verunreinigung mehr aufgetreten ist.
Die aktuellsten News
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Samstag, 19.04.2025 (19.04.2025)
- Kanaren: Vorwarnung wegen Küstengefahren ab Samstag (19.04.2025)
- Kanarische Inseln: Wind-Vorwarnung ab Samstagnachmittag (19.04.2025)
- Teneriffa: Verkehrsumleitungen auf der Süd-Autobahn TF-1 (19.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Freitag, 18.04.2025 (18.04.2025)
- Teneriffa: Beförderungsdienst zur Schlucht Barranco de Masca (17.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Donnerstag, 17.04.2025 (17.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Mittwoch, 16.04.2025 (16.04.2025)
- Teneriffa: Überwiegend sonniges Wetter in der Mitte der Woche (16.04.2025)
- Teneriffa: Mehr als 23.000 Besucher in der Cueva del Viento (15.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Dienstag, 15.04.2025 (15.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Montag, 14.04.2025 (14.04.2025)
- Kanarische Inseln: News-Ticker am Sonntag, 13.04.2025 (13.04.2025)
- Teneriffa: Am Sonntag letzter Walk vor der Sommerpause (12.04.2025)
- Kanaren: Regen-Vorwarnung für östliche Inseln und Teneriffa (12.04.2025)