Meldungen und Kurznachrichten am Donnerstag, dem 02.03.2023:
- Kanaren: Arbeitslosigkeit im Februar um 1,46 Prozent gestiegen.
- Kanaren: Schwierigkeiten mit steigenden Wohnkosten.
- Fuerteventura: Mann deutscher Herkunft im Flughafen überfahren.
- Teneriffa: Mann stürzt und verletzt sich am Fuße des Montaña Roja.
weiterlesen ► Tages-Ticker am Donnerstag, dem 02.03.2023
Kanaren: Arbeitslosigkeit im Februar um 1,46 Prozent gestiegen
Die Zahl der bei den Arbeitsämtern der Kanarischen Inseln gemeldeten Arbeitslosen ist im Februar im Vergleich zum Januar um 2.726 Personen oder 1,46 Prozent auf insgesamt 189.166 Arbeitslose gestiegen. So die am heutigen Donnerstag vom Arbeitsministerium veröffentlichten Daten zur Arbeitslosigkeit.
Im Vergleich zum Februar letzten Jahres hat der Arbeitsmarkt auf den Inseln derzeit 15.968 Arbeitslose weniger, was einen Rückgang von 7,78 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Das ist fast anderthalb Punkte besser als in Spanien insgesamt (-6,45 Prozent).
Im Vergleich zum übrigen Spanien stieg die Arbeitslosigkeit auf den Inseln im Februar um 1,37 Punkte stärker als im Landesdurchschnitt, der bei 0,09 Prozent lag.
Kanaren: Schwierigkeiten mit steigenden Wohnkosten
38 Prozent der Kanarier haben Schwierigkeiten, ihre Wohnkosten zu bestreiten. Dies geht aus dem Bericht „Hogares frente al alza de la vivienda“ (Haushalte, die mit dem Anstieg der Wohnkosten konfrontiert sind) hervor, der von der Gruppe Mutua Propietarios erstellt wurde, um herauszufinden, wie sich der Anstieg der Wohnkosten auf die Familienwirtschaft auswirkt.
„Der Eurozins ist auf dem höchsten Stand seit Dezember 2008, und angesichts der Verknappung der Hypotheken hat die Mietnachfrage die Preise trotz der von der Regierung festgelegten Obergrenze um acht Prozent steigen lassen“, erklärt Laura López Demarbre, stellvertretende Generaldirektorin für Strategie, Kunden und alternative Kanäle der Gruppe Mutua Propietarios laut einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC. Eine Situation, die durch den Anstieg der Energiepreise noch verschlimmert worden sei und die kanarischen Haushalte in Gefahr bringe.
Fuerteventura: Mann deutscher Herkunft im Flughafen überfahren
Nach Meldung des kanarischen Notdienstes 112 wurde am Donnerstagvormittag gegen 8.45 Uhr ein 60-jähriger Mann deutscher Herkunft im Ankunftsbereich des Flughafens Fuerteventura überfahren.
Zum Zeitpunkt der ersten Hilfeleistung wies er ein schweres Schädeltrauma auf. Das medizinische Personal des Flughafens leistete dem Betroffenen erste Hilfe und das medizinische Rettungspersonal setzte seine Versorgung und Stabilisierung in der medizinischen Einrichtung fort, bevor er ins Hospital General de Fuerteventura verlegt wurde.
Teneriffa: Mann stürzt und verletzt sich am Fuße des Montaña Roja
Am Donnerstagmittag stürzte gegen 12.15 Uhr ein 44-jähriger Mann in einem felsigen Gebiet am Fuße des Montaña Roja in der Gemeinde Granadilla de Abona und verletzte sich am Rücken.
Angehörige des Stranddienstes des Roten Kreuzes und Feuerwehrleute aus El Médano begaben sich zu der betroffenen Person, um sie aus dem Gebiet zu evakuieren, und brachten sie an den Ort, an dem sie medizinisch behandelt werden konnte.
Die medizinischen Rettungskräfte leisteten dem Verletzten medizinische Hilfe, und der Rettungshubschrauber brachte ihn dann in das Hospital Universitario Ntra. Sra. de La Candelaria.
Bild-Quelle: Twitter @112canarias
Die aktuellen News
- Kanaren: Erklärung des Energienotstands auf den Inseln (02.10.2023)
- Teneriffa: Hohe Temperaturen und Calima in den höheren Lagen (02.10.2023)
- Kanaren: Erweiterte Gesundheitswarnungen wegen Hitze (02.10.2023)
- Teneriffa: Sonnenaufgang am Montag hinter Calima-Dunst (02.10.2023)
- Kanarische Inseln: In diesem Jahr bisher 56 Menschen ertrunken (01.10.2023)
- La Gomera: Las Fiestas Lustrales 2023 haben eine Königin (01.10.2023)
- Teneriffa: Der Vollmond begrüßt am Sonntag die Gäste aus Italien (01.10.2023)
- Teneriffa: Zugang zu einigen Erholungsgebieten wieder geöffnet (30.09.2023)
- Kanarische Inseln: Vorwarnsituation wegen hoher Temperaturen (30.09.2023)
- Lanzarote: Eine Tonne Kokain im Hafen von Arrecife (30.09.2023)
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Calima-Warnung für das Wochenende (29.09.2023)
- Kanarische Inseln: Gesundheitsrisiken durch hohe Temperaturen (28.09.2023)