Reinigungsaktion an der Playa de Los Cancajos | Bild-Quelle: Gobierno de Canarias
Das Projekt Ecoáreas Mardetodos hat am Strand von Los Cancajos in der Gemeinde Breña Baja auf La Palma eine Strandreinigung und eine Aktion zur Sensibilisierung für den Umweltschutz durchgeführt. Insgesamt 40 Personen nahmen an der Aktion teil, die am vergangenen Samstag stattfand und bei der 160 Kilo Abfall beseitigt wurden.
weiterlesen ► Säuberungstag am Strand von Los Cancajos
Die von Ecoáreas von Los Cancajos im Rahmen des Programms „Für eine saubere Küste“ geförderte Initiative ist Teil des Projekts Ecoáreas Mardetodos der blauen Wirtschaft, das vom Ministerium für Tourismus, Industrie und Handel der Kanarischen Regierung entwickelt wurde.
Bei der Säuberungsaktion, die in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Breña Baja, der Asociación contra el Cáncer von La Palma und dem Unternehmen Precious Plastic Canarias durchgeführt wurde, wurden rund 500 Zigarettenkippen in der Küstenregion eingesammelt.
Mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Abfälle und Schadstoffe, die an den Stränden landen, zu schärfen und die Bevölkerung für gute Praktiken zur Verringerung des Plastikverbrauchs zu sensibilisieren, gab es im Laufe des Tages eine Probenahme der mehr als vier Kilo gesammelten Mikroplastiks und einen Workshop zur Klassifizierung und Wiederverwendung dieser Abfälle, um sie zu Blumentöpfen zu verarbeiten.
Die Asociación contra el Cáncer von La Palma hielt ihrerseits einen Vortrag, um das Bewusstsein für den Tabakkonsum und die damit verbundenen Gesundheits- und Umweltprobleme zu schärfen.
Das mit FEDER-Mitteln kofinanzierte Projekt Ecoáreas Mardetodos ist eine innovative Initiative der blauen Wirtschaft und ein Engagement des Regionalministeriums für Tourismus, Industrie und Handel der Kanarischen Regierung für einen nachhaltigen Qualitätstourismus, der auf der Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes basiert.
Jedes Öko-Gebiet ist eine Anerkennung für ein Gebiet mit herausragenden Leistungen im Bereich des nachhaltigen Ökotourismus und basiert auf der Förderung von Initiativen und Zielen nach den Grundsätzen der Beteiligung durch horizontales Management. Gegenwärtig ist das Netzwerk der Ökoregionen auf den Kanarischen Inseln dabei, 16 Küstengebiete auf den acht Inseln einzubeziehen.
Die aktuellen News
- Kanaren: Warnung vor Waldbrandgefahr auf mehreren Inseln (03.10.2023)
- Teneriffa: Kaninchen auf dem Teide an Viruserkrankung gestorben (03.10.2023)
- Kanaren: Erklärung des Energienotstands auf den Inseln (02.10.2023)
- Teneriffa: Hohe Temperaturen und Calima in den höheren Lagen (02.10.2023)
- Kanaren: Erweiterte Gesundheitswarnungen wegen Hitze (02.10.2023)
- Teneriffa: Sonnenaufgang am Montag hinter Calima-Dunst (02.10.2023)
- Kanarische Inseln: In diesem Jahr bisher 56 Menschen ertrunken (01.10.2023)
- La Gomera: Las Fiestas Lustrales 2023 haben eine Königin (01.10.2023)
- Teneriffa: Der Vollmond begrüßt am Sonntag die Gäste aus Italien (01.10.2023)
- Teneriffa: Zugang zu einigen Erholungsgebieten wieder geöffnet (30.09.2023)
- Kanarische Inseln: Vorwarnsituation wegen hoher Temperaturen (30.09.2023)
- Lanzarote: Eine Tonne Kokain im Hafen von Arrecife (30.09.2023)
- Kanaren: Vorwarnsituation wegen Calima auf den Inseln (29.09.2023)
- Teneriffa: Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde (29.09.2023)
- Gran Canaria: Bereiche des Strandes von Las Canteras gesperrt (29.09.2023)